|  |  | Wie kalkuliert Herr 
                                Heckeldorn seine Verkaufspreise? |  | Bei der Kalkulation von Verkaufspreisen u.a. 
                                von Tomaten und Äpfeln muss Herr Heckeldorn 
                                sich fragen:  
                                Welche Einkaufspreise muss er im Großhandel 
                                  selbst zahlen? Welche eigenen Kosten muss er bei seinem Verkaufspreis 
                                  unbedingt berücksichtigen? Wie muss er die Verkaufspreise kalkulieren, 
                                  wenn er einen Gewinn machen will?  | 
                           |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
                            |  |  | Wie kalkuliert Herr Heckeldorn einen regelmäßigen 
                                oder verlässlichen Gewinn?
 |  | Bei der Kalkulation eines regelmäßigen 
                                Gewinns kann Herr Heckeldorn mit unterschiedlichen 
                                Annahmen experimentieren.:  
                                Wo gibt es bei den Kosten ggf. Einsparmöglichkeiten? 
                                Welche Vorteile bietet ihm eine Mischkalkulation? 
                                Welche Einkaufspreise kann er im Großhandel 
                                  noch zahlen, wenn er mit den benachbarten Händlern 
                                  konkurrieren will und selbst auch noch einen 
                                  Gewinn machen will? | 
                           
                            |  |  |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  |  |  | 
                           
                            |  |  | Wie begründen sich 
                                Preisnachlässe und die unterschiedlichen 
                                jahreszeitlichen Preise bei Obst und Gemüse? |  | Im Interview 
                                mit Herrn Heckeldorn werden bereits 
                                Gründe für jahreszeitliche Preise genannt. 
                                Es gibt aber auch noch weitere Fragen, u.a.:  
                                Woher kommt im Winter das Gemüse, das 
                                  in eurer Familie gerne gegessen wird? Was bedeutet 
                                  dies für die Kosten? Woher kommt bei uns im Winter oder im Frühling 
                                  das frische Obst, wenn bei uns die Obstbäume 
                                  noch verschneit sind oder noch blühen? 
                                  Was bedeutet dies für den Preis?Welche Wege haben das Obst und Gemüse 
                                  hinter sich, wenn sie bei uns auf dem Tisch 
                                  landen? Was bedeutet dies für die Kosten?Wie begründen sich Sonderangebote und 
                                  Preisnachlässe?  | 
                           
                            |  |  |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  |  |  |