| Die Äpfel werden in eine 
                                Saftpressmaschine gegeben. |  | Bei der industriellen Saftherstellung 
                                sind die Maschinen natürlich größer! |  | Aus einer Kiste Äpfel lassen 
                                sich etwa 200 Liter Saft herauspressen.  | 
                           
                            | Der kaltgepresste Apfelsaft 
                                wird aufgekocht. Dadurch lassen sich mögliche 
                                Keime abtöten und der Saft wird länger 
                                haltbar: So wird Apfelsaft konserviert. |  | Der abgekochte Saft wird noch 
                                heiß in saubere Saftflaschen abgefüllt. 
                                Die gefüllten Flaschen werden mit dem Deckel 
                                verschlossen. |  | Kühlt sich der Saft ab, 
                                bildet sich in der Flasche ein Unterdruck, den 
                                ihr beim Öffnen an dem typischen "Klack"-Geräusch 
                                erkennt. Übrigens: Für eine Literflasche 
                                (1l) benötigt ihr etwa 15 Äpfel. |