| 
         
          |  |  | Wir stellen Apfelprodukte selbst her und verkaufen sie mit Gewinn
 |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |  |  |  |  |  |   
                      | 
                           
                            |  |  | 
 |   
                            |  |  | Die Angaben im Rezept 
                                sind für 5 Personen gedacht. |  
                           
                            |  |   
                            | Mögliche Anforderungen für das 3. bis 
                              5. Schuljahr |   
                            |  |  
                           
                            |  |  | Wir berechnen die Kosten 
                                für die Zutaten sowie den Verkaufspreis eines 
                                Apfelgetränks oder eines Apfelkuchens.  |  | Stellt ihr Apfelsaft (siehe oben) oder einen 
                                Apfelkuchen (siehe unten) selbst her und wollt 
                                ihr ihn verkaufen (etwa auf einem Schulfest), 
                                dann überlegt und rechnet wie folgt: 
                                Überlegt, für wie viel Personen 
                                  ihr den Apfelsaft oder den Apfelkuchen herstellen 
                                  wollt (etwa für die ganze Klasse, für 
                                  eure Kleingruppe, für eine Familie, oder 
                                  für ein Schulfest).Rechnet die Maße für die Zutaten 
                                  in den beiden Rezepten so um, dass ihr das Getränk 
                                  oder den Kuchen für die entsprechende Anzahl 
                                  von Personen herstellen könnt. Berechnet die Selbstkosten für den Apfelsaft 
                                  oder den Apfelkuchen.Kalkuliert den Verkaufspreis für ein 
                                  Glas Apfelsaft oder ein Stück Kuchen so, 
                                  dass ihr einen Gewinn erwirtschaftet. |  
                           
                            |  |   
                            | Mögliche Anforderungen für das 5. bis 
                              7. Schuljahr |   
                            |  |  
                           
                            |  |  | Direktverkauf oder Verkauf 
                                an eine Obstgenossenschaft |  | Klärt auf der Grundlage des selbst hergestellten 
                                Apfelgetränks oder Kuchens die folgenden 
                                Fragen und begründet eure Antworten:  
                                Woran liegt es, dass die Bauern beim Direktverkauf 
                                  von Äpfeln in ihrem eigenen Hofladen mehr 
                                  verdienen können als bei einem Verkauf 
                                  an eine Obstgenossenschaft?Wie hoch sind die Selbstkosten bei der Herstellung 
                                  eines Apfelgetränks aus Falläpfeln? 
                                  Wie hoch darf der Verkaufspreis sein? Warum 
                                  sollte er niedriger sein als in einem Geschäft? |   
                            |  |  |  |  |  |  
                           
                            |        |  |   Russischer Apfelkuchen 
                                 |  | Zutaten: 
                              150g Butter, 250g Zucker, 1P. Vanillezucker, 250g 
                              Mehl, 1P. Backpulver, 1 EL. Kakao, 3 Eier, 200 g gehackte Nüsse oder Mandeln, 4 säuerliche 
                              Äpfel, Saft einer Zitrone, etwas abgeriebene 
                              Zitronenschale
 Zubereitung: Äpfel waschen, schälen 
                              und klein würfelig schneiden; mit Zitronensaft 
                              beträufeln; zerlassene Butter, Zucker und Vanillezucker 
                              mit den Eiern schaumig rühren; Mehl, Backpulver, 
                              Nüsse, Zimt, Kakao unter die Ei-Masse geben, 
                              Äpfel unterheben; bei 180°C 45-60 min backen
 |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  | © Pädagogisches 
            Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
            
            
            
            . Letzte Änderung: 
            16.05.2012 |  |  |  | 
         
          |  |  | Mathe-Hilfen zur Untersuchung
 |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      | Mögliche Hilfen 
                          für die Klassenstufen 3 bis 5
 |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |