| Selbstregulation ist ein zielorientierter Prozess 
                                des aktiven und konstruktiven Wissenserwerbs und 
                                fördert zukünftiges Lernen.
 |  | "Selbstregulation 
                                beim Lernen (SRL) bedeutet, in der Lage zu sein, 
                                Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen zu entwickeln, 
                                die zukünftiges Lernen fördern und erleichtern 
                                und die ... auf andere Lernsituationen übertragen 
                                werden können."Hier wird auf den Begriff des "selbstregulierten 
                                Lernens", wie er in der PISA-Studie diagnostisch 
                                genutzt wurde, aufmerksam gemacht. "Eingebettet 
                                in ein Rahmenmodell des dynamischen Wissenserwerbs 
                                lässt sich SRL als ein zielorientierter Prozess 
                                des aktiven und konstruktiven Wissenserwerbs beschreiben, 
                                der auf dem reflektierten und gesteuerten Zusammenspiel 
                                kognitiver und motivational-emotionaler Ressourcen 
                                einer Person beruht."
 
 | 
                           
                            | Selbstregulation 
                                wie Selbstorganisation und Selbstverantwortung 
                                müssen gelernt werden. |  | Selbstregulation 
                              wie Selbstorganisation und Selbstverantwortung 
                              müssen im Unterricht erst gelernt werden. Denn 
                              in der Regel sind die Schülerinnen und Schüler 
                              weit davon entfernt, dies zu können. Selbstregulation kann nicht durch "Vorsagen" 
                              kleinschrittig vermittelt (gelehrt) werden, sondern 
                              nur dadurch, dass die Lernenden es in komplexeren 
                              Zusammenhängen selbst tun.
 Fehler sind geradezu erlaubt! Sie 
                              führen zu einer pädagogischen Beratung 
                              durch die Lehrpersonen für nachfolgende Selbstständigkeiten, 
                              die dann aber häufig auch nicht sofort gelingen!
 |