| Grundsätzlich ist 
        festzustellen, dass die "soziale Integration" in den Integrationsklassen 
        gelungen ist.   Offen sind noch viele 
        Fragen in der gezielten Umsetzung von differenzierter Unterrichtsgestaltung 
        mit entsprechend individuellen Zielsetzungen für die einzelnen Kinder. Weiters ist die Lehrerausbildung 
        entsprechend den neuen Zielsetzungen zu reformieren und entsprechende 
        Schwerpunkte müssen in der Ausbildung gesetzt werden.  Wichtig wäre es auch, 
        den Lehrern (schon während ihrer Ausbildung) bewusst zu machen, dass ihr 
        Beruf einen höheren Anteil an Flexibilität und Mobilität 
        als bisher fordern wird.  Die gesetzliche Regelung 
        für das 9. Pflichtschuljahr wird notwendig sein und es müssen weitere 
        Überlegungen angestellt werden, um die Polytechnischen Schulen 
        aus ihrer "alleinigen Verantwortung für Integration" in diesem Jahr der 
        Schulpflicht zu entlassen.  |