|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundbeschreibung
|
|
Sebastian ist ein Junge von sieben Jahren und besucht die 1. Klasse
Grundschule. Er hat noch keine positive Ich-Identität entwickeln
können. Er hat bisher nur in kleinen Ansätzen gelernt, mit
anderen zu kooperieren. Auf seine Umgebung wirkt er zumeist in einer
Weise ein, die Ablehnung provoziert, sei es, dass er Kisten einfach aus
den Regalen reißt und ausleert oder wegläuft und sich dabei
in Gefahr bringt.
|
Selbstständigkeit |
|
Er ist
insgesamt noch wenig selbstständig:
er kann sich noch nicht alleine an- und ausziehen, hat Schwierigkeiten,
die eigene Klasse zu finden und sich im Schulgebäude zurechtzufinden.
|
Sprache |
|
Sebastians
Sprache ist gekennzeichnet von einer sehr schnellen, vielfältigen Lautfolge und sie drückt
Stimmungen aus ist aber für Außenstehende nicht verständlich.
Er sagte weder „Nein“ noch „ich“. Im Vergleich
dazu aber ist sein passives Sprachverständnis viel weiter entwickelt
und seine Sprache ist überlagert von einer siebenjährigen Erfahrung,
sich nicht wirklich mitteilen zu können. Er kennt bereits einige
Buchstaben und kann sie auch nachfahren, in einigen Situationen gelingt
es ihm auch,
kurze Wortbilder (Mimi, Mama, ) wiederzuerkennen.
|
Sozialverhalten |
|
Die Integrationslehrperson
vereinnahmt er sehr schnell für sich und akzeptiert es nicht, “seine“ Lehrperson
mit anderen zu teilen.
|
|
|
|
|
Wir
sprechen über: |
|
|
|
Wir
informieren
uns über: |
|
|
|
Wir
diskutieren im Forum über: |
|
|
In welchen Bereichen würden Sie
Ihre Förderschwerpunkte setzen?
Entwickeln Sie entsprechende Ziele. Wie können Sie den Schüler
selbst in die Zielsetzungen einbauen?
Überlegen Sie, wie Sie diese Ziele umsetzen und in integrative
Lernsituationen einbauen können.
Wie können Sie das Erreichen dieser Zielsetzungen überprüfen.
Welche Kriterien wenden Sie dabei an?
|
|
|
|
Stellen Sie Ihre Ergebnisse ins Diskussionsforum und
tauschen Sie sich mit anderen darüber aus! |
|
|
|
|
|