|  
        
         
        Didaktik 
      Übersicht 
      Arbeitsaufträge 
      Inklusion 
      Schulentwicklung 
        
        
     | 
      | 
     
       Was 
        sind "Integrationstaugliche didaktische Konzepte"? 
            Integrationstaugliche 
        didaktische Konzepte sind all jene Konzepte, die das Lernen des Kindes 
        als individuellen Prozess in Kooperation mit anderen Menschen verstehen 
        und die aktive Auseinandersetzung des Kindes mit seiner Umwelt ermöglichen. 
        Die "Öffnung", das heißt die "Übernahme" durch Selbstbestimmung der Kinder, 
        sollte in folgenden Dimensionen schrittweise ermöglicht werden: 
      
        - soziale Dimension 
          (Kind wählt seine Arbeitspartner),
 
        - räumliche Dimension 
          (Kind wählt seinen Arbeitsplatz),
 
        - zeitliche Dimension 
          (Kind teilt sich seine Arbeitszeit selbst ein),
 
        - inhaltliche Dimension 
          (Kind wählt aus Lerninhalten aus),
 
        - Zieldimension (Kind 
          definiert seine Lernziele für eine Arbeitssequenz).
 
       
      Worin sich der Wandel 
        von der traditionellen Erziehung zur Erziehung ohne Ausgrenzung abzeichnet 
        erkennen Sie in nachfolgender Gegenüberstellung: 
     | 
     
         
     |