|  
        
        Die Glasgow-Methode am Beispiel 'Wochenmarkt' 
      Identifikation 
        und Förderung von Begabungen durch  
        die Glasgow-Methode 
        
      s. 
        auch  
        Projektunterricht 
        als 
        Unterrichtsmethode 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
         
           
             
                
              KOHLS, Inge-Marie: 
                 
                Glasgow-Methode, 
                Thema Wochenmarkt; Fortbildungsangebot des IPTS in Kiel. 
             
           | 
         
       
     | 
     
          
     | 
     
      
         
          | Projektphase | 
          Lehrerimpuls/ 
            Schlüsselfrage 
            - Aktivitäten | 
         
         
          | Vorbereitung | 
           
             "Wir werden 
              in der nächsten Zeit einen Wochenmarkt in der Klasse aufbauen" 
              Wer war 
              schon auf einem Wochenmarkt? 
              Was habt ihr gesehen, gekauft? 
              Wie sehen die Stände aus? 
              Was tun die Händler? 
              Was können wir tun? 
            Clustern 
              und Begriffe festhalten 
                 
           | 
         
         
          | 1. 
            Einstieg | 
           
             Key 1: "Welche 
              Stände könnte unser Markt haben?" 
            3er 
              oder 4er Gruppen bilden 
              Einen Marktstand aufbauen   
           | 
         
         
          | 2. 
            Sequenz | 
           
             Key 2: "Jeder 
              Händler will viel verkaufen, wie könnt ihr auf eure Waren aufmerksam 
              machen? 
             Marktschreier 
              Wettbewerb  
              Plakate gestalten  
             
                
           | 
         
         
          | 3. 
            Sequenz | 
           
             Key 3: Wie können 
              wir unseren Marktplatz gestalten? 
             Schablonen 
              von Ständen anfertigen 
              Standordnung besprechen 
               
            
           | 
         
         
          | 4.Sequenz | 
           
             Key 4: Welche 
              Leute arbeiten an den Ständen? 
            Figuren 
              basteln 
              Biographien erstellen 
                 
           | 
         
         
          | 5. 
            Sequenz | 
          Sinnesgedichte 
            erstellen: "Ich sehe, höre, rieche......" auf dem Markt 
               | 
         
         
          | 6. 
            Besonderes  Ereignis | 
           
             Key 5: Was kann 
              an einem Markttag passieren? 
            Gestalten 
              von Szenen 
               
           | 
         
         
          | 7. 
            Schluß | 
           
             Marktbesuch, 
              Kochen, Essen 
            Einkäufe, 
              Interviews 
           | 
         
       
        
     |