| 
	   	   
	   	    | 
       
      ![]()  | 
       begabungen | ||||||
| 
	   	   
	   	    | 
       
	   	   
	   	    | 
       
      
       | 
       ||||||
| 
	   	   
	   	    | 
       
	   	    | 
       |||||||
| blikk fortbildung | ||||||||
| Identifikation und Förderung von Begabungen durch die Glasgow-Methode |   
       | 
      
       | 
      | 
      | 
      
       | 
  |||
| Kurt Allabauer | ||||||||
|  
       
  | 
  |||||
|  
       Die folgende Zusammenstellung zeigt, daß diese Methode einerseits ein geeignetes Instrument ist, um alle Fähigkeiten der Schüler - nicht nur die kognitiven - während des Projektes zu identifizieren , andererseits werden die genannten Fähigkeiten durch die Projektaktivitäten entschieden gefördert: 1) Identifikation und Förderung der motorischen Fähigkeiten: 
 2) Identifikation und Förderung von sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten durch eine Fülle von Sprech- und Schreibanlässen: 
  | 
  |||||
| 
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
     
       3) Identifikation und Förderung mathematischer Fähigkeiten: 
 4) Identifikation und Förderung künstlerischer und kreativer Anlagen: 
 5) Identifikation und Förderung von Fähigkeiten im naturwissenschaftlichen Bereich: 
 6) Identifikation und Förderung sozialer, emotionaler Anlagen 
 7) Identifikation und Förderung der Arbeitshaltung: 
 8) Stärkung der Persönlichkeit 
  | 
  ||||
|  
       © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000  | 
  |||||