| 
	   	   
	   	    | 
       
      ![]()  | 
       offener Unterricht | ||||||
| 
	   	   
	   	    | 
       
	   	   
	   	    | 
       
      | 
       ||||||
| 
	   	   
	   	    | 
       
      | 
       |||||||
| blikk lehrerfortbildung | ||||||||
| Das interessenorientierte Lernen |   | 
       
      | 
       
      
       | 
       
      
       | 
       
      
       | 
|||
| von Kurt Allabauer 
       | 
    
|  
      
      
       interessenorientiertes Lernen 
 
  | 
     
       
 Das Lernen berücksichtigt einerseits die begabungsbezogenen 
 Andererseits werden durch diese Lernform begabungsorientierte Neigungen vom Schüler selbst erkannt und Interessen geweckt - die Begabungskomponente Motivation wird gefördert: 
 Interessenorientiertes Lernen eignet sich auch zur begabungsfördernden Differenzierungsmaßnahme des horizontalen und vertikalen Enrichments; gemeint ist die Anreicherung im Sinne eines stofflichen Mehrangebots (horizontales Enrichement) sowie einer inhaltlichen Vertiefung der angebotenen Inhalte (vertikales Enrichement).  | 
  ||||
| 
       | 
    |||||
|  
       © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000  | 
  |||||