|    | 
       
      ![]()  | 
       offener Unterricht | ||||||
| 
	   	   
	   	    | 
       
	   	   
	   	    | 
       
      | 
       ||||||
| 
	   	   
	   	    | 
       
      | 
       |||||||
| blikk lehrerfortbildung | ||||||||
| Anforderungen an den Raum |   | 
       
      | 
       
      
       | 
       
      
       | 
       
      
       | 
|||
| von Serge Hastert 
       | 
    
|  
       
 
 
  | 
     
       Der benutzte Raum sollte eine positive Lernatmosphäre ermöglichen und vom Schüler als arbeitsanregend empfunden werden, aber ebenfalls die unterschiedlichen Unterrichtsformen und -verfahren zulassen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, manuelle Tätigkeiten welche wahrscheinlich mit mehr Lärm verbunden sind und Stille und Meditation). Der Klassenraum wird zum Wohnraum, wobei folgende Aspekte der Wohnlichkeit (Bollnow 1963) beachtet werden müssen 
  | 
  ||||
| 
       | 
    |||||
|  
       © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000  | 
  |||||