blikk-home Logo  

integration in südtirol

         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  

blikk infothek

       
   

Die Verankerung der Integration...

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
von Edith Paggi
     


 

... im Schulprogramm

Gerade im Schulprogramm muss die Philosophie der Schule auch in Hinblick auf die Unterschiedlichkeit der Schüler/innen klar dargelegt werden. Ein Schulprogramm, das die Unterschiedlichkeit der Schüler/innen und deren Entfaltung aufgrund der individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten in den Mittelpunkt seiner Tätigkeiten und Vorhaben stellt, ist gekennzeichnet durch:

  • eine grundsätzlich positive Haltung allen Schülern und Schülerinnen gegenüber
  • den Glauben an ihre Lern- und Entfaltungsmöglichkeit
    die Wertschätzung der individuellen Erfahrungen, Kompetenzen und Fähigkeiten
  • eine kompetenzorientierte Förderung statt einer vordergründig defizitorientierten
  • die Beachtung von Grundprinzipien integrativer Pädagogik und Didaktik für alle Schüler und Schülerinnen
  • die Überzeugung, dass die Unterschiedlichkeit der Schüler und Schülerinnen eine Bereicherung für die Lerngruppe darstellt und nicht eine Belastung, die nach Möglichkeit zu bekämpfen ist
  • den Einsatz kooperativer Lernmethoden als durchgängigem Unterrichtsprinzip
  • die Vielfalt an Lernangeboten.
     
     
Wir sprechen über:
 
Wir informieren
uns über:
 
Wir diskutieren im Forum über:
 
         
         
          seitenanfang

Letzte Aktualisierung: 23.01.2004
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003