|
|
... im Schulprogramm
Gerade im Schulprogramm muss die Philosophie der Schule auch in Hinblick
auf die Unterschiedlichkeit der Schüler/innen klar dargelegt werden.
Ein Schulprogramm, das die Unterschiedlichkeit der Schüler/innen
und deren Entfaltung aufgrund der individuellen Möglichkeiten und
Fähigkeiten in den Mittelpunkt seiner Tätigkeiten und Vorhaben
stellt, ist gekennzeichnet durch:
- eine grundsätzlich positive Haltung allen Schülern und
Schülerinnen
gegenüber
- den Glauben an ihre Lern- und Entfaltungsmöglichkeit
die Wertschätzung der individuellen Erfahrungen, Kompetenzen und
Fähigkeiten
- eine kompetenzorientierte Förderung statt einer
vordergründig
defizitorientierten
- die Beachtung von Grundprinzipien integrativer Pädagogik
und Didaktik für alle Schüler und Schülerinnen
- die Überzeugung,
dass die Unterschiedlichkeit der Schüler und
Schülerinnen eine Bereicherung für die Lerngruppe darstellt
und nicht eine Belastung, die nach Möglichkeit zu bekämpfen
ist
- den Einsatz kooperativer Lernmethoden als durchgängigem Unterrichtsprinzip
- die
Vielfalt an Lernangeboten.
|