blikk-home Logo  

integration in südtirol

         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  

blikk infothek

       
   

Klassenzusammensetzung

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
von Edith Paggi
     

 

Die Klassenzusammensetzung hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Arbeit in und mit der Klasse. Es ist deshalb wichtig, bereits im Voraus einige grundlegende Informationen einzuholen.

Diese Informationen sollten jedoch nicht bereits zu einer Wertung führen, sondern dazu dienen, die in der Gruppe/Klasse vorhandenen besonderen Situationen und Bedürfnisse von Anfang an in der Gestaltung des Unterrichts zu berücksichtigen.

Anzahl der Kinder/Schüler/innen, Verteilung Buben, Mädchen

Welche Kinder/Schüler/innen kennen sich bereits aus dem Vorjahr (besonders in Zusammenhang mit Übertritt von einer Stufe in die nächste)?

Welche können somit für den Schüler/die Schülerin mit Behinderung eine Hilfe zur Integration in die neue Klasse darstellen?
Welche Schüler/innen sind nun in die Gruppe/Klasse dazugekommen?

Welche anderen Besonderheiten weist die Gruppe/Klasse auf? Kinder/Schüler/innen aus anderen Kulturen, anderer Muttersprache, Schüler/innen, welche die Klassenstufe wiederholen, besondere familiäre Situationen (Alleinerziehende Mütter/Väter, Unterbringung in Heim, Fremdunterbringung….)

          seitenanfang
Letzte Aktualisierung: 05.08.2005
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003