![]() |
![]() |
integration in südtirol |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
Gestaltung der ersten Schultage/Wochen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
von Edith Paggi | ||||||||
Aufgrund der Informationen über die Gruppen/Klassenzusammensetzung können die Besonderheiten der Klasse/Gruppe bereits bei der Planung der ersten Schultage/Wochen berücksichtigt werden. Insbesondere bei neu zusammengesetzten Gruppen/Klassen sollten dem Kennen lernen, der Sozialisation der Gruppe breiter Raum gegeben werden. Die Gruppe muss zu einer Gruppenidentität finden. Dazu gehören auch Fragen in Bezug auf den Umgang miteinander, zur Gestaltung des Raumes, Zeitgefäße für gemeinsame Gespräche (z.B. in Form des Klassenrates, der Schülerkonferenz ……). Im Team/Klassenrat gilt es vorab zu klären, wer diese Aufgabe übernimmt; wichtig dabei ist, dass diese Initiativen und die mit den Schülern und Schülerinnen getroffenen Vereinbarungen, dann auch von allen Lehrpersonen mitgetragen werden. Ebenso dienen die ersten Wochen:
|
|||||
![]() |
|||||
Letzte Aktualisierung: 04.02.2004 © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003 |