|
|
Schüler/innen mit besonderen Ausbildungsbedürfnissen können
sich in Schulen jeder Art und Stufe einschreiben.
An den Berufsschulen
besteht die Möglichkeit die Schulpflicht in den Berufsgrundstufen
und in den Regelklassen der Berufsfachschulen zu absolvieren, die berufliche
Ausbildung erfolgt in den Lehrlingsklassen. Die Schüler/innen werden mit den vorhandenen Ressourcen bestmöglich
gefördert. Damit sollen sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
erhalten und zu einer selbständigeren Lebensgestaltung motiviert
werden.
Die spezifische Förderung erfolgt sowohl in den Berufsgrundstufen,
als auch in der Berufsfindung sowie in der individualisierten Lehrlingsausbildung.
BERUFSGRUNDSTUFE |
LANDESBERUFSSCHLE |
Berufsgrundstufe für Handel, Verwaltung,
Bekleidung, Körperpflege |
- Handel und Grafik Bozen
- Bruneck
- Handel, Handwerk,
Industrie Meran
- Schlanders
- Handel, Handwerk und
Industrie Brixen
|
Berufsgrundstufe für Medien
und Drucktechnik |
|
Berufsgrundstufe für Holz,
Elektro, Metall, Bau
Anmerkung:
die angebotene Fachpraxis ist unterschiedlich je nach Schultyp.
Genauere Auskünfte erteilt die jeweilige Landesberufsschule. - Handwerk
und Industrie |
- Bozen
- Bruneck
- Handel, Handwerk,
Industrie Meran
- Schlanders
- Handel, Handwerk und
Industrie Brixen
|
Berufsgrundstufe für Gast- und
Nahrungsmittelgewerbe |
- Gast- und
Nahrungsmittelgewerbe
Brixen,
- Gastgewerbe, Meran
|
Berufsgrundstufe für das Kunsthandwerk |
- St. Ulrich
- Schlanders
- Handel, Handwerk und
Industrie Bozen
|
Aufnahmebedingungen
Abschlussdiplom der Mittelschule, bzw. Bescheinigung über ein entsprechendes
Bildungsguthaben
|