| Das Kürzel „PISA“ bedeutet „Programme for International 
        Student Assessment“. Die OECD-Staaten vergleichen 
        durch diese Untersuchung die Wirksamkeit ihrer Bildungssysteme. 
        Anhand von international genormten Testinstrumenten werden alle drei Jahre 
        die Leistungen der 15- bis 16-jährigen Schülerinnen 
        und Schüler in Lesen, in Mathematik 
        und in den Naturwissenschaften gemessen. „PISA ist das umfassendste und weitreichendste 
        internationale Projekt zur Erfassung von Schülerleistungen und Daten 
        über schülerspezifische, familiäre und institutionelle 
        Faktoren, die zur Erklärung von Leistungsunterschieden herangezogen 
        werden können.“  (OECD: Lernen für die Welt von morgen. Erste Ergebnisse von PISA 
        2003. Paris: OECD 2004, S. 20) 
 |