|  |  | Schulentwicklung | ||||||
|  |  |  | ||||||
|  |  | |||||||
| blikk schulentwicklung | ||||||||
| Schule als innovative und lernende Organisation |  |  |  |  |  | |||
|  Guanin (G) und Cytosin (C), die sich sich in der Evolution selbstorganisiert haben, passen im "Reißverschluss" der DNA genau zueinander. Siehe dazu auch ein Teilstück der DNA als eine Metapher für die Schulentwicklung | 
 
 | |||||
| "Schulen sind 
        gefordert, Antworten auf veränderte Gegebenheiten 
        zu geben vor allem unter dem Aspekt, die Lebenstüchtigkeit und 
        die Lernkompetenzen des Kindes zu erhöhen.  | ||||||
|  | ||||||
| Schule als lernende Organisation mit Eigenverantwortung in der Einzelschule 
 
 | Innovation nur der 
        Innovation wegen ist nicht gerechtfertigt; die Veränderungsbestrebungen 
        und Vorhaben müssen gekoppelt werden an die neuen Anforderungen, die an 
        Erziehung und Bildung gestellt werden. Dazu ist es notwendig, dass Entwicklungsbereitschaft 
        mit flexiblem und sich selbst reflektierendem Denken und Handeln gekoppelt 
        sind. 
 | |||||
| © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2002 | |||||