Die Grafen von Eppan hatten Anfang des 12. Jhs. an Macht eingebüßt. Zur   Stärkung ihres Einflusses schenkten sie Fürstbischof Altmann von Trient eine   kleine Burg mit angrenzenden Gütern südlich der Salurner Klause. So konnte   dieser am 29. September 1145 hier ein Augustinerkloster gründen. Vorbild dafür   war die zwei Jahre vorher gegründete Augustinerabtei Neustift bei Brixen. Doch   die freundschaftliche Beziehung zwischen den Grafen von Eppan und dem Bischof   von Trient hielt nur wenige Jahre. 
											    
                                                LLA San   Michele (Foto: W. Eccli) 
                                               
                                                Das Klosterleben war vom Konflikt zwischen Adel und Klerus viele Jahre   überschattet. Zur Blütezeit zählte das Augustinerkloster 20 – 25 Kanoniker. Kurz   nach 1800 wurde es aufgehoben.  
   
                                              
  |