  
                                                Achenseekraftwerk (Foto A. Prock) 
                                               
                                            In den 1920er Jahren lässt sich kurz ein Aufschwung bemerken. Einige neue   Industriebetriebe entstanden, so etwa das Planseewerk. Weiters wurde das   Achenseekraftwerk gebaut, die Bahnstrecken wurden elektrifiziert, neue Straßen   gebaut.  
                                            Sehr gut entwickelte sich ab 1922 der Fremdenverkehr. In zahlreichen   Wintersportorten entstanden neue Hotels, in Innsbruck, Ehrwald, St. Anton und   Kitzbühel neue Seilbahnen.  
                                            Ein jäher Abbruch erfolgte durch die   1000-Mark-Sperre. Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 stoppte den wirtschaftlichen   Aufschwung, die Arbeitslosigkeit stieg, viele Unternehmen mussten zusperren,   Elend und Verzweiflung der Bevölkerung nahmen zu.  |