Der Ort Bad Dreikirchen liegt 1123 m hoch im Eisacktal und ist von   Barbian (kurz vor Klausen) zu Fuß (Fußweg Nr. 3) in zwei bis drei Stunden (für   den Hin- und Rückweg) erreichbar. Die drei Heilquellen des Orts werden seit der   Bronzezeit bis heute genutzt. Zwei von ihnen sind alkalische, salzhaltige   Quellen und eine führt radioaktives Thermalwasser. Daher war der Ort ein   Heiligtum der Wassergöttinnen. 
                                               
                                               
											    
											    Dreikirchen 
											   
                                              Mit der Christianisierung wurden drei Kirchen erbaut, die so nah beieinander   stehen, dass man kaum zwischen ihnen hindurch gehen kann. Als Gründer werden   Einsiedlermönche, Bergknappen oder drei Bischöfe übermittelt.  
                                              Die älteste Kirche   kann bis ins Jahr 1237 zurückverfolgt werden und ist der Heiligen Gertrud geweiht.  
                                              Die zweite von 1315 ist dem Heiligen Nikolaus und die dritte von 1422   der Heiligen Magdalena geweiht – der Heiligen mit den langen wallenden Haaren,   die an Wellen im Wasser erinnern. Gerade diese Heilige ist diejenige, die unter   den vielen, im alpinen Raum vertretenen Heiligen am meisten die symbolische   Verbindung zum Wasser und der sich daraus ableitenden Fruchtbarkeit   widerspiegelt. Der der Heiligen geweihte Tag – der 22. Juli – fällt daher auch   in den Zeitraum, in dem der Stern Sirius aufgeht, der in Ägypten mit der Göttin   Isis verknüpft ist und den Wasserhochstand des Nil und somit das neue Jahr in   der Landwirtschaft einleitete. Sirius kennzeichnet den Beginn der wärmsten   Jahreszeit, der so genannten Hundstageshitze (Sirius gehört zum Sternbild des   Hundes), in der nach den Agrarkulturen Südeuropas die Ernte eingefahren wird. Im   Mittelalter hielt man es für erforderlich, die Felder in einem so gefährlichen   Moment, wenn die Sonne brannte und das Wasser knapp war, einer Schutzheiligen   anzuvertrauen.  
                                                   
                                               
                                                
                                                Dreikirchen 
                                            
  |