Zu Fuß kann der   Reisende in der Ebene etwa 40 Kilometer pro Tag schaffen, im Gebirge bei der   Steilheit des Geländes weniger.  
											  Ein Reiter konnte bis zu 60 Kilometer pro Tag zurücklegen.  
											  Für eine Alpenüberquerung von Füssen im Norden über den Fernpass   und den Brenner und weiter durch die Valsugana nach Bassano waren zu Pferd neun   bis zehn Tage nötig.  
											  Auch mit der Kutsche schaffte man pro Tag meist nur   zwischen 30 und 40 Kilometer, da die Straßen in einem sehr schlechten Zustand   waren. 
                                                 
                                                Allerdings hatte es der Mensch früher nicht sehr eilig,   ausgenommen Kurierdienste.  
                                                 
                                                Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass   ein Reisender für eine Strecke, die heute mit dem Auto auf der Autobahn in einem   Tag zurückgelegt werden kann (rund 900-1000 km), mindestens einen Monat benötigte, meist jedoch mehr. Schließlich wanderte man nicht jeden Tag 30 bis 40   Kilometer. Der Reisende konnte sich verletzen, Unwetter und Naturkatastrophen   konnten das Weiterkommen behindern. Es mussten also immer wieder Ruhepausen   eingelegt werden.  
										                |