blikk

Aktuelles

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk mmm

Meldungen aus dem ersten Entwicklungsjahr 2001

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     

August 2001
 

Ab sofort sind einige neu gestaltete reale Probleme einsehbar und unterrichtlich nutzbar. Das reale Problem "Zeit-Beschleunigung" ist in drei reale Probleme aufgeteilt worden: "Zeit-beschleunigte informationstechnische Evolution" und "Lahme gehen, Blinde sehen, Taube hören ..." sowie "Gleichzeitige Zu- und Abnahme biologischer Arten". Zusätzlich gibt es im Bereich "Politik und Gesellschaft" nunmehr vier gestaltete reale Probleme: "Die Macht der Machtlosen" , "Eskalation von Gewalt", "Wenn sich Gerüchte ausbreiten" sowie "Bevölkerungsexplosion; oder?". Die mathematischen Materialien sind ergänzt und neu geordnet worden. Außerdem gibt es Hintergrund-Materialien zur ethischen Reflexion sowie zur System- und Chaostheorie. Diese Bereiche sind noch nicht ganz vollständig, aber auch bereits schon nutzbar.

     
10. Mai 2001
 

Die Struktur der Arbeitsumgebung ist nunmehr in Form von Metadokumenten (sitemaps) auf mehreren Ebenen dargestellt. Die oberste Metaebene besteht aus dem Dokument "Die Struktur der Lern- und Arbeitsumgebung: Modellieren mit Mathe".
Die Sitemaps (Metadokumente) sind auf mehreren Ebenen organisiert und befinden sich in der Infothek. Die oberste sitemap zeigt die grobe Struktur der Lern- und Arbeitsumgebung. Sie führt zu detailierteren Übersichten (Metadokumenten), die die argumentativen Zusammenhänge in den einzelnen Teilbereichen der Lernumgebung verdeutlichen. Zu jedem realen Problem gibt es dann noch ein eigenes Metadokument, das eine Verbindung zwischen der Sache und der Mathematik herstellt sowie zeigt, mit welchen nützlichen Neuen Medien und Werkzeugen an der Sache "experimentiert" werden kann. Die untersten Metadokumente sind jeweils direkt mit den Dokumenten in den Sachebenen verbunden.

   
2. Mai 2001
 

Der bisher nur prospektierte Bereich "Neue Medien - Werkzeuge" ist nunmehr komplett ausgearbeitet vorhanden. Gerade in diesem Bereich erhoffen sich die Patinnen und Paten Erfahrungsberichte von Lehrenden und Lernenden.
Zur Unterstützung eines experimentellen Mathematikunterrichts, gerade auch im Rahmen einer neuen Unterrichtskultur, g 22.05.2007 ten Neuen Medien. Manche dieser Medien eignen sich eher in der Modellierungsphase andere eher in der Systematisisierungs- oder Übephase des Unterrichts.
Neue Medien erhalten das Gütesiegel "beispielhaft", wenn mit ihnen die Nachhaltigkeit und die Qualität des Lernens gesteigert werden kann, was auch bedeutet, dass neue Ziele erreichbar werden, die ohne neue Medien nicht oder kaum erreichbar sind. Ausführliche Informationen zur Klassifizierung, Nutzung und Bewertung Neuer Medien sind in der Lern- und Arbeitsumgebung: "Neue Medien - neues Lernen" zu finden.
Es werden insgesamt 12 Werkzeuge und 4 Hypermedien vorgestellt, die bei der Bearbeitung und Erarbeitung von mathematischen Zusammenhängen im Bereich "Verteilungen, Funktionen und Relationen" nützlich und hilfreich sein können. Zu Excel, Dynasys und GrafStat gibt es bereits Einsatz-Hilfen für den Unterricht.

   

2. April 2001

 

Alle bisherigen Seiten dieses Bereiches wurden nunmehr hypermedial durchgestaltet sowie inhaltlich und technisch überarbeitet. Dabei gab es zwei entscheidende Ergänzungen:
Erstens wurde das Kapitel "Reale Probleme" ergänzt und neu organisiert. In diesem Kapitel gibt es nun zu allen sechs bisher aufbereiteten realen Problemen "Hinweise zur Strukturierung des Problems" und "Vertiefende Sachinformationen" für Lehrpersonen. Zu diesen Hinweisen gelangt man auf drei verschiedenen Wegen: über "Hinweise für Lehrpersonen" auf den Eingangs-Seiten der zehn Wirklichkeitsbereiche, über Links auf den Seiten, auf denen die realen Probleme dargestellt werden und über die Seiten "Zuordnung: Reale Probleme ... und mathematische Inhalte" im Kapitel selbst.
In Zunkunft sollen diese Seiten mit ihren Links sofort mit der Aufbereitung eines realen Problems hergestellt werden.
Zweitens wurde das Kapitel "Eine neue Unterrichtskultur: Modellieren, Lokal Ordnen, Systematisieren, Üben" ganz neu geschrieben. In diesem Kapitel werden einerseits methodische und organisatorische Gedanken und andererseits auch Ideen zur Nutzung von "online- und offline-Medien, insbesondere von Werkzeugen" dargelegt.

     
Februar und März 2001
 

Die realen Probleme "Zeit-Beschleunigung" und "Werden die Reichen immer reicher?" sind entwickelt und in eine erste Form gebracht. Diese Veröffentlichung enthält aber noch einige leere Seiten oder führt zu leeren Seiten.

an den seitenanfang