|        
       | 
      | 
      | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
  
   
     Flow, was ist das? Welche Umsätze finden auf dem Glücksspielemarkt statt? 
          Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann ich bei Glücksspielen gewinnen? ...
     
     | 
      | 
     Spielen ist ganz menschlich, sagte Friedrich Schiller. Spielen macht auch glücklich, insbesondere wenn man gewinnt. Hier stellen sich u.a. folgende weitere Fragen: 
      
      
	   | 
  
   
    |   | 
      | 
      | 
  
   
     Kann man u.a. beim Lotto  der Wahrscheinlichkeit ein Schippchen schlagen?  | 
      | 
    Offensichtlich werden beim Lotto (6 aus 49) nicht alle Zahlen  gleich häufig gezogen. In diesem Zusammenhang  stellen sich u.a. die folgenden Fragen: 
        
          - Wie oft wurden in der Vergangenheit welche Zahlen gezogen?
 
          - Sind die Häufigkeiten bei der Samstags- und Mittwochsziehung in etwa dieselben? 
 
          - Woran liegt es, dass das so genannte Urnenmodell nicht funktioniert, also  nicht alle Zahlen gleich häufig gezogen werden? 
 
          - Kann man also mit statistischen Mitteln der Wahrscheinlichkeit ein Schnippchen schlagen?
 
               
         | 
   
    |   | 
      | 
      | 
  
   
    Wie unterschiedlich sind die Gefühle und Erlebnisse bei Glücksspielen?   | 
      | 
    Es ist zu erwarten, dass die Emotionen, die sich bei Glücksspielen einstellen,     unterschiedlich sein werden. Hierzu stellen sich u.a. aber die folgenden Fragen:  
      
        - Sind die Gefühle und Erlebnisse beim Glücksspiel bei Mädchen und Jungen sowie bei Frauen und Männern unterschiedlich? 
 
        - Wie reagieren Mächen und Jungen, wenn sie beim Glückspiel gewinnen oder verlieren? 
 
        - Von welchen individuellen Eigenschaften hängt es ab, welche Gefühle sich beim Gewinnen oder Verlieren einstellen? 
 
             
       | 
  
   
     | 
      | 
      |