|  |  |  | 
                           
                            | Voraussetzung: |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  
                                Der wirtschaftende MenschMenschen wollen ihre Bedürfnisse 
                                  an Waren so befriedigen, dass sie diese Waren 
                                  mit ihrem Einkommen erwerben können.
 Da sich aber Wünsche verändern, wird 
                                  sich das Angebot der Waren diesen Wünschen 
                                  anpassen müssen.
 Der Produzent
 
 Ähnlich verhält sich der Produzent. 
                                Er wird nur so lange ein bestimmtes Produkt (Ware) 
                                anbieten, bis er mit einem neuen Produkt einen 
                                höheren Ertrag erwirtschaften kann.  |  |  
 
  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Wenn die Nachfrage größer 
                                als das Angebot ist, ...   |  | Wenn die Nachfrage 
                              (in der Grafik unten gelb) größer als 
                              das Angebot (rot) ist, gibt es 
                              einen Nachfrageüberhang. Diese erhöhte 
                              Nachfrage schafft unzufriedene Kunden. Die Situation 
                              kann grafisch wie folgt veranschaulicht werden: | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Wenn das Angebot größer 
                                als die Nachfrage ist, ...
 |  | Ist das Angebot (in 
                              der Grafik rot) größer als die Nachfrage 
                              (gelb), weil die Preise zu hoch sind, so entsteht 
                              ein Lager unverkaufter Waren oder auf dem Schulfest 
                              zuviel Obstsalat. Auch diese Situation kann wie 
                              folgt grafisch veranschaulicht werden: | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Angebot und Nachfrage 
                                regeln den Preis auf einem freien Markt.
 |  | Wenn das Angebot bei gegebenen Preisen der Nachfrage 
                                entspricht, herrscht ein Gleichgewicht zwischen 
                                beiden Komponenten. Dieses Gleichgewicht regelt 
                                sich auf einem freien Markt, wenn dazu genügend 
                                Zeit gegeben ist.
 
  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |         |  |                 | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  
                                Ideen für mögliche, selbstorganisierte 
                                  Übungen:
 |  | Auf einem Schulfest ist die Marktzeit so kurz, 
                                dass sich das Gleichgewicht nicht einpendeln kann. 
                                Besprecht miteinander, was dann zu tun ist. 
                                  Es muss also geplant werden! Ermittelt durch eine Stichbefragung den Wunsch, 
                                  auf dem Schulfest ein Schälchen mit Obstsalat 
                                  zu kaufen. Ermittelt auch, welchen Preis die Eltern bereit 
                                  sind zu zahlen. Kalkuliert so euren möglichen 
                                  Gewinn.  | 
                           
                            |  |  |  |