|
|
Wir experimentieren oder konstruieren oder simulieren oder |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildleiste passend zu den |
|
möglichen Anforderungen |
|
|
|
|
|
|
Mögliche Anforderungen für das 3. bis 5. Schuljahr |
|
 |
|
Wir beobachten und experimentieren ..... |
|
Das und das ist gegeben oder zu tun ..... :
- Beobachtet und messt ...
- Stellt in Tabellen oder Diagrammen dar ....
- Besprecht in eurer Kleingruppe miteinander, was euch die Diagramme sagen ....
- Besprecht in eurer Kleingruppe miteinander, ob es Zusammenhänge gibt ....
- Besprecht in eurer Kleingruppe miteinander, welche Diagrammform sich in besonderer Weise eignet, um die Zusammenhänge zu zeigen ....
- Fertigt für eure Ergebnisse eine Präsentation an ....
|
|
|
|
|
|
|
Mögliche Anforderungen für das 5. bis 7. Schuljahr |
|
 |
|
Wir konstruieren .... |
|
Das und das ist gegeben oder zu tun ..... :
- Stellt Vermutungen über Zusammenhänge an ....
- Beschreibt die Zusammenhänge mit einem Rechenausdruck (mit einem Term) ...
- Stellt diese Zusammenhänge in einer Excel-Tabelle und einem Excel-Diagramm mit fikiven Daten dar ....
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wir simulieren .... |
|
Das und das ist gegeben oder zu tun ..... :
- Besprecht in eurer Kleingruppe miteinander, welche Annahmen ihr sinnvoll treffen könnt ...
- Simuliert eure Annahmen in der Excel-Mappe ....
- Besprecht in eurer Kleingruppe miteinander, was euch die Simulationen sagen.
- Besprecht in eurer Kleingruppe miteinander, ob ihr Prognosen oder Vorhersagen wagen könnt ....
- Fertigt für eure Ergebnisse eine Präsentation an ....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
.
Letzte Änderung: 21.11.2008
|
 |
|
|
|
|
Mathe-Hilfen
zur Untersuchung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 3 bis 5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 5 bis 7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|