Beschreibung des Rechenverfahrens
an einem Beispiel in drei Schritten:
1. Schreibt die Zahlen so untereinander,
dass die Einer, Zehner, Hunderter usw. immer untereinander
stehen.
|
|

|
|
Begründung
des
Rechenverfahrens
(50 + 4) + (70 + 0)
Denn die Schreibweise
im Zehnersystem erlaubt diese Übertragung.
= 50 + 4 + 70 + 0
Denn die Klammern dürfen wegen des
Reihenfolgegesetzes
(Assoziativgesetz)
entfallen.
= 50 + 70 + 4 + 0
Denn die Zahlen dürfen wegen des Vertauschungsgesetzes
(Kommutativgesetz)
vertauscht werden.
= 50 + 70 + 4 + 0
= 120 + 4
= 100 + 20 + 4
= 124
|