|
|
|
|
|
Das Verfahren wird
zunächst an einem Beispiel
dargestellt:
rechne 4 ·
2 = 8
schreibe 8 unter die Einer
des zweiten Faktors
rechne 4 · 30
= 120
schreibe 120
unter die
Hunderter, Zehner und Einer des zweiten Faktors
Dann addiere
8 + 120 = 128
|
|
|
|
|
|
|
Die Rechnung in verkürzter Form
|
|
Die Rechnung im Malkreuz
|
rechne 4 ·
2 = 8
schreibe 8 unter
die Einer des zweiten Faktors
rechne 4 · 3
= 12
schreibe 12
unter die
Hunderter und Zehner
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Das Rechenverfahren
an drei weiteren Beispielen:
|
|
|
|
|
rechne 5 · 3
= 15
schreibe 15
unter die
Zehner und Einer
rechne 5 · 40
= 200
schreibe 200
unter die
Hunderter, Zehner und Einer
Dann addiere
15 + 200 = 215
|
|
|
|
( 40+3 )· 5 = (40·5) + (3·5)
[denn es gilt das Verteilungsgesetz
(Distributivgesetz)
bei der Multiplikaltion
und Addition]
(40·5) + (3·5)
= (3·5) + (40·5)
[denn es gilt das Vertauschungsgesetz
(Kommutativgesetz)
der Addition]
15 + 200 = 215
|
|
|
Die Rechnung in verkürzter Form
|
|
Die Rechnung im Malkreuz
|
rechne 5 · 3
= 15
schreibe 5 unter die Einer,
merke 1 (Zehner)
rechne 5 · 4 =
20
addiere die gemerkte Zahl 1
schreibe 21
unter die
Hunderter und Zehner
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
rechne 6 · 4
= 24
schreibe 4 unter die Einer,
merke 2 (Zehner)
rechne 6 · 5 =
30
addiere die gemerkte Zahl 2
schreibe 32 unter die
Hunderter und Zehner
|
|
|
|
( 50 + 4 )·6 = (50·6)
+ (4·6) [denn es gilt das Verteilungsgesetz
(Distributivgesetz)
bei der Multiplikaltion
und Addition]
(50·6) + (4·6)
= 300 + 24 = 324
|
|
|
|
|
|
Die Einleitungsaufgabe
oben im Malkreuz
|
|
 |
|

|
|
|
|
|
|
Fortsetzungen
der schriftlichen Rechenverfahren:
|
|
|
|
|