|
|
Frage zum Merkmal "Handyausgaben"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Wieviel Euro gibst
du pro Monat fürs Telefonieren mit dem Handy
(Smartphone) aus?"
|
|
Die Frage
stammt aus einer Fragebogenaktion, die in der Projektzeit
2002 von einer zehnten Klasse durchgeführt
wurde. Befragt wurden 33 Jungen und 32 Mädchen. |
|
|
|
Antworten der Jungen
hintereinander aufgereiht
|
|
32, 24, 14, 6, 50, 12, 15, 28, 38, 35,
24, 17, 10, 60, 6, 18, 25, 42, 33, 22, 25, 16,
22, 20, 24, 35, 16, 40, 17, 40, 5, 20, 48
Eine solche Liste heißt Urliste.
|
|
|
|
Antworten der Mädchen
hintereinander aufgereiht
|
|
20, 24, 16, 10, 13, 18, 22, 14, 15, 16,
18, 12, 20, 22, 24, 30, 20, 35, 23, 38, 40, 45,
50, 45, 25, 20, 23, 13, 16, 22, 18, 14
Eine solche Liste heißt Urliste.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für mögliche,
selbstorganisierte Übungen:
|
|
|
|
|
- Wertet die Befragung der Jungen und Mädchen
mit Rangwertlisten und Strichlisten aus.
- Wertet die Befragung der Jungen und Mädchen
mit Häufigkeitsdiagrammen aus.
- Deutet die Befragungsergebnisse der Jungen
und Mädchen mit den beiden Mittelwerten:
Median (oder Zentralwert) und arithmetisches
Mittel
- Deutet die Befragungsergebnisse der Jungen
und Mädchen mit den Streumaßen: Quartil,
Quartilsabstand und Spannweite
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
04.11.2013
|
|
|
|
|