![]() |
![]() |
bewertung | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
blikk lehrerfortbildung | ||||||||
Die
Diskussion um andere Bewertungsformen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
von Marcel Bamberg
![]() |
pädagogischer
und pädagogisches
|
![]() |
Leistungsbeurteilung in der Schule ist ein heißes Thema, an dem sich die Gemüter schnell erhitzen. Eiko Jürgens schreibt zur aktuellen Diskussion in Deutschland um eine Ausweitung der Zensurenfreiheit bis in die dritte Klasse:
Es scheint, dass für viele Reformgegner der Spaß aufhört, sobald es um die sakrosankte Leistungsbeurteilung geht. In diesem Zusammenhang muss auch des Bestreben konservativer Kreise in verschiedenen Bundesländern gesehen werden, die Zensurenfreiheit wenigstens für das zweite Schuljahr wieder rückgängig zu machen. E. Jürgens spricht hier von einem würdelosen Gezerre und erläutert:
|
|
|||||
![]() |
||||||||
Alle pädagogischen Aktivitäten müssen in der Grundschule auf die allseitige Förderung des Kindes ausgerichtet sein, und
Und diese Erfahrung sollte allen Kindern ermöglicht werden, auch denen, die nicht das Glück hatten, zu Hause günstige Bedingungen des Aufwachsens vorzufinden.
|
||||||||
![]() |
![]() |
|||||||
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |