Das
Lernrad hilft bei der Identifikation von Lernproblemen.
|
|
Das
Lernrad
Das Lernrad
hilft, individuelle Lernprobleme im Unterricht zu analysieren und gezielt
Hilfestellungen anzubieten.
Anleitungen für die Schüler/innen:
Der Platz zwischen je zwei
Speichen steht für eine Unterrichtsstunde:
1.
Trage zwischen den Speichen im inneren
Kreis (Problemraum) ein, was
du in der 1. Unterrichtsstunde nicht verstanden hast.
2.
Schreibe in den äußeren Kreis (Lösungsraum),
was oder wen du brauchst, damit du das Problem lösen kannst. Mach
dasselbe mit den folgenden Unterrichtsstunden (2., 3.usw).
3. Die
Lehrer/innen werden die Ergebnisse auswerten und mit dir gemeinsam darüber
reden, welche Schritte sich daraus für die weitere Arbeit ergeben.
Anleitungen für die Lehrkraft:
Verteilen
Sie am Ende der Unterrichtsstunde/ -sequenz eine Kopie des Lernrads
an die Schüler/innen und lassen Sie ihnen 5 Minuten Zeit, um ihre
Eintragungen zu machen.
Sammeln
Sie ein, werten Sie aus, besprechen Sie mit Kollegen/ Kolleginnen im
Klassenrat und mit den Schülern und Schülerinnen!
|
Die
Wochenrückschau hilft, Vorhaben und Erreichtes gegenüber zu
stellen.
|
|
Die
Wochenrückschau
dient der bewussteren Planung
und Einschätzung der eigenen
Lernschritte.
In
4 Feldern trägt der/die Schülerin ein, was er/sie sich
vorgenommen hatte, worin der eigentliche Lernerfolg besteht, was er/sie
noch gerne getan hätte oder tun möchte und was er/sie noch braucht.
In der Mitte
wird das genannt, was am meisten Freude bereitet hat.
Als Kernstück des Lernwegs
bildet dies einen wichtigen Energie-Tanker, woraus der/die Schüler/in
weiterhin Kraft schöpfen und Selbstbewusstsein aufbauen kann.
Der Hausaufgabenraster
hilft den Lernenden u.a., mit
der eigenen Zeitplanung zurecht
zu kommen und sich der eigenen Lernleistung
bewusst zu werden.
Einige Wochen lang führt
jede/r Schüler/in im Raster Buch, wieviel Zeit
er/sie für die schriftlichen und mündlichen Aufgaben in einem
Fach gebraucht hat, wo es Schwierigkeiten
gegeben und wo bzw. bei wem er/sie Hilfe
gefunden hat.
Es ist erstrebenswert, dass alle
Lehrkräfte einer Klasse Auskunft darüber erhalten, welche individuellen
Erfahrungen die Schüler/innen damit verbinden.
(nach:
Schratz, Iby, Radnitzky, 2000)
|