Das Landesgesetz 
                            Nr.12/2000 zur Autonomie der Schulen legt Evaluation 
                            verbindlich fest, aber schon im Jahr 1994 startete 
                            das Pädagogische Institut ein Projekt zur Selbstevaluation. 
                            Seitdem haben Schulgemeinschaften mehr oder weniger 
                            systematisch Evaluation 
                            zur Steuerung der Schulentwicklung eingesetzt 
                            und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Unterstützung 
                            fanden die Schulleute in Arbeitsgruppen und Fortbildungsangeboten.                          
                          In den  
                            Evaluations-Werkstätten stellen Schulleiter/innen 
                            und Lehrer/innen die an ihrer Schule geplanten bzw. 
                            durchgeführten Evaluationsvorhaben vor. Die Werkstätten 
                            finden in der Regel einmal im Monat in Bozen, Brixen, 
                            Meran und Bruneck statt und bringen Vertreter/innen 
                            aus allen Schulstufen miteinander ins Gespräch.                          
                           Nach dem 
                            Motto "Voneinander 
                            und miteinander lernen" diskutieren die 
                            Teilnehmer/innen die einzelnen Vorhaben und bauen 
                            somit gemeinsam eine Evaluationskultur an den Schulen 
                            auf.