| 
												 | 
												 | 
												 | 
												 | 
												 | 
											
											 
												|   | 
												  | 
												  | 
											
											 
    |      | 
      | 
     
      Evaluation des Managements 
        an der GOB - Bruneck
      Im Schuljahr 2004-2005 entschied 
        sich das Lehrerkollegium der Gewerbeoberschule in Bruneck dafür, 
        mit Unterstützung von Sonja Hartner vom Pädagogischen Institut 
        das Management und die Organisation 
        an der eigenen Schule zu evaluieren.  | 
  
   
    |  
         
      "An 
        unserer Schule 
        herrscht ein  
        von gegenseitiger Wertschätzung  
        geprägtes Klima." 
        (Leitsatz 1)  | 
      | 
     
      Der Start
      Den ausgewählten Qualitätsbereich 
        gliederten die Lehrpersonen in wichtige Teilaspekte. Die Arbeitsgruppe 
        für Evaluation verglich die Schlüsselwörter 
        mit den Leitsätzen der Schule und stellte die Übereinstimmung 
        fest:.  
      
        - effiziente und transparente Sitzungskultur in den 
          Plenarsitzungen
 
        - Kommunikation zwischen Schulleitung, Lehrpersonen 
          und nichtunterrichtendem Personal
 
        - Informationsfluss zwischen Schulleitung, Lehrpersonen 
          und Verwaltung.
 
       
       
      
  | 
  
   
    |  
       "Wir streben  
        einen transparenten Informationsfluss und 
        eine nachvollziehbare Bewertung an."  
        (Leitsatz 6)   | 
      | 
      
      
 | 
  
   
     
      Vereinbarungen 
        für das Evaluationsvorhaben
       
 | 
      | 
    Phasen des Evaluationsvorhabens
      
        -  Erhebung im Plenum mittels Umfrage, welcher Bereich 
          evaluiert werden sollte
 
        - Fragebogen 
          für Lehrpersonen
 
        - Interviews 
          mit dem Sekretariat
 
        - Interpretation der Ergebnisse (Plenum, Sekretariat, 
          Direktion) in workshops
 
        - Erstellung eines Handlungsplans 
          für die Umsetzung (Verteilen von Aufgaben, Einigung über Visualisierung 
          von Infos ...)
 
        | 
  
   
    |  
         
        
       
  | 
      | 
     
        
      
       | 
  
   
    |   | 
  
											 
												|   | 
												  | 
												  | 
												  | 
												  |