blikk Schule gestalten   Hypermedial
Schreiben und Lesen
         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Bedeutung von Metadokumenten (sitemaps)
und übergeordneter Navigation

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 

Hypermedien (müssen !) enthalten Meta-Dokumente, die in Metaebenen (gewissermaßen) oberhalb der themenorientierten Informations-Darstellung (auch Wissensbasis genannt) angeordnet sind. Aus dem angelsächsischen Sprachraum (der Sprache der Informationstechnologien) ist der Begriff sitemap (siehe auch die übergeordnete Navigation) übernommen worden. Und mit ihrer Übernahme hat im Deutschen eine egriffliche Verkürzung auf Inhaltsverzeichnis stattgefunden. Wichtig ist hier die Feststellung, dass Metadokumente mehr sind, als Inhaltsverzeichnisse. Am Metadokument dieses Teilbereiches soll dies verdeutlicht werden.

 

Die nebenstehende grafische Darstellung zeigt die inhaltliche Bedeutung der strukturellen Anordnung der Wissensbasis,
so wie sie vom Verfasser gesehen wird:

Von der Verteilerseite "Hypermedial Schreiben und Lesen" in der Wissensbasis zu "Lernen mit Neuen Medien" gelangt man unmittelbar (per Klick) zu sechs Informations - Bausteinen, die über das, was hypermedial Schreiben und Lesen meint, einen ersten Aufschluss geben. Dabei gelangt man auch direkt zu dieser Seite "Bedeutung der Navigation und sitemaps". Die Pfeile haben also eine Bedeutung.

Weitere Informations-Bausteine geben dann näheren Aufschluss über die kulturelle Bedeutung des Schreibens und Lesens sowie die Anforderungen an das Schreiben und Lesen von Hypermedien.

Das Metadokument zeigt darüber hinaus auch noch die Bezüge und Einfüsse zu anderen Teilen dieser Lern- und Arbeitsumgebung.

 
    ...
Eine durchdachte Metastruktur verlangt vor dem Schreiben eines Hypermediums den Entwurf eines Drehbuchs!
 

Soll ein Hypermedium geschrieben werden, so muss zuvor ein Drehbuch entworfen werden und die Bedeutung von Navigation und sitemaps klar sein. Das gilt insbesondere dann, wenn das Medium dem Zweck des Lernens dienen soll.
Das Internet, so Clifford Stoll, ist eine Wüste. Es
folgt diesen Prinzipien zum Beispiel nicht und führt daher auch beim Lesen zur Orientierunglosigkeit. Es eignet sich daher auch zu Lernzwecken kaum.
Heute versucht man mit der Orientierungslosigkeit durch eine Frame - Technik zu begegnen. Das gelingt aber nur dann, wenn es sich um Texte handelt, die lediglich das Internet als Vertriebs- oder Verbreitungssystem nutzen, um z.B. Gesetzestexte, Erlasse oder Forschungsberichte zu veröffentlichen.
Nichts gegen die Frames, aber sie ersetzten nicht das Nachdenken einer Metastruktur in umfassenden Hypermedien zum Lernen.

     
Die lerntheoretische Bedeutung von Metadokumenten
 

Metadokumente vermitteln ein strukturiertes Orientierungswissen in einer dem Leser neuen Komplexität und helfen somit dabei, die Komplexität selbsttätig zu "elementarisieren" und individuelle Anknüpfungen für Lesewege in der hypermedialen Informations-Darstellung zu (er)finden. Metadokumente stellen aus lerntheoretischer Sicht ein kognitive Landkarte dar. Alle "Kästen" im obigen Metadokument sind in der sitemap direkt mit den Informations - Bausteinen verbunden. Die sitemap kann dann zusätzlich noch ein Inhaltsverzeichnis enthalten.
Metadokumente helfen dabei, individuell Fragen und Aufgaben, also die Ziele des Lernens zu generieren. Situationsorientierte, realitätsnahe und ansprechend gestaltete Informations - Darstellungen wecken die Interessen und organisieren auf dieser Grundlage die Zielrichtungen der Rezeption und Exploration von Informationen. Ist dies der Fall, dann werden auch geeignete Informationen von den Lernenden - in Kommunikation mit sich selbst oder mit anderen - eigenaktiv ausgewählt. Die Lernenden bestimmen und verantworten dann ihren eigenen Lernweg und damit ihre subjektive Konstruktion von Wissen.

   
Die Bedeutung der übergeordneten Navigation im Kopf jeder Seite
  In der Headline (dem Kopf jeder Seite) werden sieben übergeordnete Navigationen ermöglicht. Ein Klick auf "blikk" führt zur Eingangsseite des Bildungsservers, ein Klick auf das Logo "Lernen mit Neuen Medien" führt zur Eingangseite dieser Lernumgebung, ein Klick auf "info" gibt Aufschluss über den Sinn und Zweck dieser Lernumgebung und auch über die betreuenden Paten. Unter info wird auch die Bedeutung vier weiteren Navigationssymbole "infothek", "forum", "galerie" und "sitemap" geklärt, weshalb hier auf Informationen dazu verzichtet wird.
     
Die Bedeutung der übergeordneten Navigation in der Überschriften-Zeile
 
 
 
 
 
.................................................. ... ... ... ... ...

Diese Navigation organisiert das Vor und Zurück in einer linearen Struktur sowie ein Zurück auf die übergeordnete Verteilerseite.
Sind die Symbole eingegraut, so sind sie inaktiv.

 
zurück
auf die erste Seite der linearen Struktur
zurück
auf die Seite vorher in einer linearen Struktur
vorwärts
auf die nächste Seite in einer linearen Strukur
vorwärts
auf das letzte Seite einer linearen Strukur
zurück
auf die übergeordnete Verteilerseite
 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000