Declara David Jasper
Montag, 15. Januar 2018
|
|

Die Sternsinger sammeln heuer für Papua Neuguinea in Ozeanien.
Die Kohle zündet man an und man legt den Weihrauch darauf. Der Weihrauch steht für Reichtum.
Die Kreide ist dazu da, auf die Tür Christus Mansionem Benedikat, kurz C M B, zu schreiben.

Im Pfarrkalender kann man sehen, wann Messen sind.
|
Zelger Edmund
Donnerstag, 11. Januar 2018
|
|

https://www.graceland.com/!userfiles/Biography/Aloha3_VerticalResponsive.jpg
Elvis wurde am 8. Jänner 1935 in Tupelo, Mississippi, USA geboren. Zum 10. Geburtstag wünschte er sich ein Fahrrad, aber er bekam eine Gitarre. In der Schulpause spielte er und sang dazu.
1950 machte er sein erstes Konzert und war erfolgreich. Aber er hatte zu wenig Lieder zum Singen. Und er machte eine 10-Jährige Pause.
1968 hatte er sein großes " COMEBACK". Jetzt wurde er richtig gefeiert.
1973 hatte er sein größtes Konzert (Bild).
Am 12. August 1977 starb er.
|
Zenleser Jana
Donnerstag, 11. Januar 2018
|
|

Die Klasse 5E hat Regenschirme gezeichnet.
Dann haben wir das Bild mit Wachsfarben angemalt.
Später haben wir mit Wasserfarben mit grau darüber gemalt.
|
Baldessari Nikolas
Donnerstag, 11. Januar 2018
|
|
Titel des Buches: Amphibien
Text von Barry Clarke
Fotos von Geoff Brightling und Frank Greenway
Inhalt:
Was ist eine Amphibie,
urzeitliche Lurche,
Skelette,
Lebenselixier Wasser,
Färbung und Zeichnung,
Verteidigung,
Beutefang,
Tarnung,
Sinne,
große Sprünge,
Hand und Fuß,
Liebesklammergriffe,
Paarungsspiele,
Eiablage und Brutfürsorge,
Metamorphose,
die ersten Tage,
Frosch oder Kröte,
Schwanzlurche,
Leben in den Bäumen,
unter der Erde,
bunt und giftig,
Freund und Feind,
Seltenheiten,
Amphiebienschutz,
Dieses Buch empfehle ich Naturliebhabern!
Nikolas & David Jasper
|
Zelger Edmund
Donnerstag, 11. Januar 2018
|
|
![super-full-moon-bangkok[1]](forums/freeforum/gstsch16/uploads/super-full-moon-bangkok1.png)
https://www.timeanddate.de/astronomie/mond/supermond
Am 2. Jänner 2018 am Abend sah man einen Supermond.
Ein Supermond ist ein überdimensionaler Vollmond.
Der nächste Supermond ist am 21. Jänner 2019 wieder zu sehen.
|
Zenleser Jana
Donnerstag, 11. Januar 2018
|
|

Die Klasse 5E hat Papierschnitte gemacht.
Die wurden zu Schneeflocken.
Lehrerin Ulrike hat die Schneeflocken auf das Fenster geklebt.
|
Declara David Jasper
Donnerstag, 11. Januar 2018
|
|

Das Buch heißt "Wale & Haie".
Autor ist Bärbel Oftring
Illustrationen: Julie Sondré
Inhalt des Buches:
Rekorde beim Tauchen,
wie Haie und Wale schwimmen,
Erklärung des Körpers,
Entwicklung der Haie und Wale,
große und kleine Waldtiere,
Delfine,
was ist Finning (nicht nachforschen, wenn einem leicht übel wird)...
Dieses Buch empfehle ich allen, die sich für Wale und Haie interessieren.
von David Jasper & Nikolas
|
Essam Nina
Donnerstag, 11. Januar 2018
|
|
Wir haben zu Weihnachten eine Karte gebastelt. Zuerst haben wir den Karton gefaltet. Danach haben wir vorne "Frohe Weihnachten" geschrieben. Aus einem alten Gesangsbuch haben wir 3 - 4 Seiten herausgerissen. Wir haben sie übereinandergelegt. Lehrerin Ulrike gab uns eine Schablone: Es war die Hälfte eines Tannenbaumes. Wir haben die Schablone auf die Seite gelegt und mit einem Bleistift den Rand nachgezeichnet. Den Tannenbaum haben wir in die Mitte der Karte eingeklebt. Dann haben wir alles dekoriert.

Die Karte hat am Ende bei jedem gut ausgesehen.
Sofie hat einen Engel gezeichnet.

|
Garbossa Samuel
Donnerstag, 11. Januar 2018
|
|

Wir haben eine Weihnachtskarte gemacht.
Wir haben 3 Kreise mit dem Zirkel gemacht. Sie hatten den Radius 2 cm, 3 cm und 4 cm. Wir haben die Kreise auf einen blauen Karton übereinander geklebt. Danach haben wir die Augen, die Hände, den Schal, den Mund und die Nase vom Schneemann geklebt.
Darunter haben wir einen Streifen geklebt. Darauf schrieben wir: "Let ist snow", "Frohe Weihnachten" oder "Happy Christmas". Ich habe mit einem schwarzen Stift "Happy Christmas" geschrieben.
Die Karten sind schön geworden.
Wir haben für die Karte eine Bastelstunde gebraucht.
Zusammen mit dem Weihnachtsgeschenk waren das 4 bis 5 Stunden.
|
Papa Gianluigi
Mittwoch, 10. Januar 2018
|
|
Wir haben Dienstag, 9. Jänner Pantherball gespielt.
Pantherball funktioniert so: Es gibt 2 Mannschaften. Man legt 3 Matten in die Mitte der Spielfläche. Man muss die Schüler der anderen Mannschaft abschießen.
Die Kegel können abgeschossen werden, wenn man ein Kind der eigenen Mannschaft befreien möchte.
Wenn man den großen Kegel abschießt, werden alle Kinder von der eigenen Mannschaft befreit.
Verloren hat die Mannschaft, bei der alle Spieler abgeschossen sind.
|
Kategorien:
2017 20185E - 2017/18GS Tschurtschenthaler