DSB-Einführungsseminar 2018
Einführungsseminar für Didaktische Systembetreuer/innen
Programm:
Didaktischer Teil:
- Didaktische Grundprizipien
- snets.it
- blikk.it
- DSB-Blog
- Softwareliste
- Ausleihservice
- Fortbildungen
- Ticketsystem (https://ticket.snets.it/otrs/customer.pl)
- Verwaltungsinstrumente
- Elementare Fehlersuche
Präsentation:
Didaktischer Teil: s.blikk.it/dsb2018
Technischer Teil: DSB Einführung.pdf
DSB-Frühjahrstreffen - Unterlagen
Hier die Präsentationen und Unterlagen zur DSB-Frühjahrstagung 2018 (werden noch ergänzt):
Referate
- Luca Verdi: Mobilfunk
- Georg Runggatscher: Breitbandnetz und Migration Fastweb
- Harald Angerer: Fortbildung und Hardwareausleihe
Workshop Technik
- Thomas Fieg: Präsentation Angebot WiFi,
- Abteilung Informationstechnik WLAN Lösung für Schulen,
- Leistungsbeschreibung WLAN-Survey
DSB-Frühjahrstreffen 2018
Liebe DSBlerinnen und DSBler!
Hier die Tagesordung für das DSB-Frühjahrstreffen 2018 am 02.05.2018 in Tramin/Rechtenthal:
Plenum:
09:00 Begrüßung und Vorstellung der Referent/inn/en
09:15 Mobilfunk und WLAN, Luca Verdi, Amtsdirektor Labor für physikalische Chemie
10:30 Pause
11:00 Ausstattungskonzept, Amt für Beschaffung
11:30 Neues aus der Technik, Georg Runggatscher, Abteilung Informationstechnik
12:00 Neues aus der Didaktik, Harald Angerer, Pädagogische Abteilung
12:30 Mittagspause
Workshops:
14:00 - 15:30 Workshops erster Durchgang
- W11 Bee-Bot, Blue-Bot und Pro-Bot (Karl Engl)
Spannende programmierbare Bodenroboter für unterschiedliche Niveaustufen von der GS bis zur MS - W12 Technik-Workshop (Georg Runggatscher)
- WLAN-Installationsmodelle live vorgeführt
- Windows 10: Was ist für DSBs wichtig? - W13 Virtual Reality (Peter Daldos, Sperea3D)
- Prinzipien und Technik von VR
- Einsatz im Unterricht am Beispiel Google-Expeditions
15:30 Pause
16:00 - 17:30 Workshops zweiter Durchgang (Wiederholung)
- W21 BeeBot / BlueBot (Karl Engl)
- W22 Technik-Workshop (Georg Runggatscher)
- W23 Virtual Reality (Peter Daldos, Sperea3D)
Es gibt eine Online-Anmeldung für die Workshops hier: www.blikk.it/dsb-tagung
DSB-Treffen Herbst 2017
DSB-Treffen 15.11.2017 Tramin Rechtenthal
Themen:
Windows 10
WLAN in der Schule
20171115_DSB-Tagung-Rechtenthal.pdf
A/B-Softwarelisten
Fake-News
DSB-Frühjahrstagung 2017 - Ergebnisse
Hier die Präsentationen und Plakate zur Frühjahrstagung für didaktische Systembetreuer/innen 2017. Allen Referent/inn/en und Teilnehmer/inn/en nochmals ein herzliches Dankeschön für die Mitarbeit!
Präsentation H. Angerer (mit korrigierten W-LAN-Daten)
Ergebnisse Gruppenarbeit "Das ideale Klassenzimmer" (sorry für die Fotoqualität)
Workshop: Verschlüsselung
Unterlagen und Arbeitsblätter:
- Musikalische Botschaften
- Steganografie
- Schablonentransposition (PPT)
- Cäsar-Verschlüsselung (PPT)
- Vigenère-Tafel
- Public-Key-Maps
Links
- Enigma-Simulator
- AES-Animation
- Theorie der AES-Verschlüsselung
- Implementierungsbeispiel
- SSL-Kommunikation (HTTPS)
- Gpg4win
Apps (Android):
- Cipher Solver (Ver- und Entschlüsselt einige einfache Verfahren (z. B. Cäsar und Vigenère)
- Chiffren (Informationsapp zu vielen Chiffriertypen)
- Enigma Simulator (Simuliert verschiedene Enigmamaschinen, grafisch schön gemacht)
Literatur
- Singh, Simon: Geheime Botschaften, München 2000
Vorschlag zu Ad-Hoc-Workshop
Hallo an alle
Bei der Einladung zur DSB-Frühjahrstagung am 30.03.2017 war das Programm mit den verschiedenen Workshops dabei, darunter auch ein möglicher Ad-Hoc-Workshop.
Mein Vorschlag war ein Workshop zur "Transparenten Verwaltung auf der Schul-Homepage" oder vielleicht noch allgemeiner "Was muss alles auf die Schulhomepage - von der MwSt.Nr. der Schule über die Barrierefreiheit zur Transparenten Verwaltung". So kurzfristig kann das jetzt nicht organisiert werden, also hat mir Harald einen "Selbsthilfegruppe-Workshop" vorgeschlagen.
Gibt es 3 DSBs mit Interesse daran? Dann nehmen wir das Rundschreiben 01/2017 mit dem Beschluss der Landesregierung und einen Laptop mit und arbeiten gemeinsam daran.
Wer Interesse hat möge das hier im Blog als Kommentar hinterlassen, so sehen wir alle ob es für eine Gruppe reicht.
Karl Lunger - TFOBZ
DSB-Frühjahrstagung 2017 Workshop "eGov Meets Schools"
Die Teilnehmerinnen des Workshops "eGov Meets Schools", die ihre Bürgerkarte aktivieren möchten, werden gebeten, eine Kopie des Ausweises oder Führerscheins mitzunehmen!
UPDATE:
Für die Aktivierung der Bürgerkarte ersuchen die Referenten um einen Eintrag in die hier verlinkte Liste (Link bitte im Blog öffnen!):