DSB-Tagung 2020 - Editiert!
Nachdem die Tagung der didaktischen SystembetreuerInnen am 29.04.2020 in der ursprünglich gepanten Form nicht durchgeführt werden kann, bieten wir als Ersatz folgende Webinare via Microsoft Teams an:
- 29.04.2020 - 09:00 - 10:00 Einführung in SAP-SuccessFactors - Paul Egger SIAG
In Kürze wird das neue Online-Portal für die Verwaltung der Fortbildungen online gehen. In dieser Einführungsschulung werden Sie das Programm kurz kennenlernen und im Besonderen mit der Nutzeransicht – also Einstieg, Kurssuche und Anmeldung – vertraut, sodass sie als eventueller Ansprechpartner für die Lehrpersonen gerüstet sind.
Editiert: Uhrzeit KI-Webinar korrigiert! - 29.04.2020 - 14:30 - 16:30 Künstliche Intelligenz - Ein Fluch oder ein Segen für unsere Zukunft - Diego Calvanese UNI Bozen
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine 60 Jahre alte Disziplin, die einen unglaublichen Aufschwung im letzten Jahrzehnt erlebt hat. Dieser wurde im Wesentlichen getrieben durch den Anstieg der heute verfügbaren Rechenleistung und durch die Entwicklung neuer mathematischer Methoden im Rahmen des Maschinellen Lernens (ML). Das hat es einerseits möglich gemacht, riesige Datenmengen zu sammeln und zu speichern, und andererseits sie zu analysieren, daraus neue Erkenntnisse abzuleiten und sie in komplexen Anwendungen zu nutzen. Diese neuen Entwicklungen wirken sich jedoch auf die Gesellschaft in verschiedenen Bereichen aus, sowohl positiv als auch negativ, und werfen neue Fragen auf. In dieser Präsentation geben wir eine kurze Einführung in die KI und in ML, präsentieren eine Übersicht von einigen der Auswirkungen der KI auf unsere Zukunft, und geben Hinweise auf was wir Menschen tun können, um uns die KI nützlich zu machen. - 06.05.2020 - 14:00 - 15:30 Sprechstunde Technik - Georg Runggatscher Abteilung 9
Die Sprechstunde gibt Gelegenheit, wichtige und besonders in dieser Ausnahmezeit aufgetretene Probleme anzufragen.
Bitte unbedingt im Vorfeld die Fragen bis zum 04.05.2020 entweder als Kommentar im Blog oder per E-Mail an harald.angerer@schule.suedtirol.it deponieren!
Anmeldungsmodalitäten:
1. Alle, die sich bereits für die Tagung über das Sekretariat angemeldet hatten, werden automatisch via Teams eingeladen
2. Alle anderen Interessierten bitte ich sich hier hier bis zum 27.04.2020 zu registrieren: https://www.blikk.it/expo/?id=25. Sie erhalten dann ebenfalls eine Einladung via Teams. Bitte für diese Registrierung ausschließlich die Lasis-E-Mail-Adresse verwenden.
DSB-Frühjahrstreffen 2018
Liebe DSBlerinnen und DSBler!
Hier die Tagesordung für das DSB-Frühjahrstreffen 2018 am 02.05.2018 in Tramin/Rechtenthal:
Plenum:
09:00 Begrüßung und Vorstellung der Referent/inn/en
09:15 Mobilfunk und WLAN, Luca Verdi, Amtsdirektor Labor für physikalische Chemie
10:30 Pause
11:00 Ausstattungskonzept, Amt für Beschaffung
11:30 Neues aus der Technik, Georg Runggatscher, Abteilung Informationstechnik
12:00 Neues aus der Didaktik, Harald Angerer, Pädagogische Abteilung
12:30 Mittagspause
Workshops:
14:00 - 15:30 Workshops erster Durchgang
- W11 Bee-Bot, Blue-Bot und Pro-Bot (Karl Engl)
Spannende programmierbare Bodenroboter für unterschiedliche Niveaustufen von der GS bis zur MS - W12 Technik-Workshop (Georg Runggatscher)
- WLAN-Installationsmodelle live vorgeführt
- Windows 10: Was ist für DSBs wichtig? - W13 Virtual Reality (Peter Daldos, Sperea3D)
- Prinzipien und Technik von VR
- Einsatz im Unterricht am Beispiel Google-Expeditions
15:30 Pause
16:00 - 17:30 Workshops zweiter Durchgang (Wiederholung)
- W21 BeeBot / BlueBot (Karl Engl)
- W22 Technik-Workshop (Georg Runggatscher)
- W23 Virtual Reality (Peter Daldos, Sperea3D)
Es gibt eine Online-Anmeldung für die Workshops hier: www.blikk.it/dsb-tagung
DSB-Frühjahrstagung 2017 Workshop "eGov Meets Schools"
Die Teilnehmerinnen des Workshops "eGov Meets Schools", die ihre Bürgerkarte aktivieren möchten, werden gebeten, eine Kopie des Ausweises oder Führerscheins mitzunehmen!
UPDATE:
Für die Aktivierung der Bürgerkarte ersuchen die Referenten um einen Eintrag in die hier verlinkte Liste (Link bitte im Blog öffnen!):
DSB-Frühjahrstagung 2017
Kursnummer: 12.06
Datum: 30.03.2017
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Tramin, Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal
Programm:
09:00 - 10:00: Informationen aus Technik und Didaktik (Georg Runggatscher, Harald Angerer)
10:00 - 11:30 (inklusive Kaffeepause): Vorstellung Erhebung Klassenraumausstattung (Harald Angerer) und Arbeit in Kleingruppen zu "Das digitale Klassenzimmer 2020" mit Vorstellung der Ergebnisse.
11:30 - 12:30: Die digitale Unterschrift in der Verwaltung (Michele Tais, Abteilung Informationstechnik)
Mittagspause
14:00 - 15:30 Workshops 1. Teil
A: eGov Meets Schools (Matthias Cologna, Südtiroler Informatik-AG). Das Projektteam, das seit zwei Schuljahren tätig ist, vermittelt Wissen rund um das Thema eGovernment und die Nutzung der Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung in Südtirol. Die Bürgerkarte kann ggf. vor Ort aktiviert werden.
B: Web-Apps im Unterricht (Claudia Rieder, MS Bruneck). In diesem Worskhop werden webbasierte Backchannel-Tools (AnswerGarden, Tricider, Feedbackr, Pingo, Plickers, TodaysMeet) vorgestellt, die man für gemeinsames Brainstormen und Echtzeitfeedbacks im Unterricht nutzen kann. Maximal 20 TeilnehmerInnen.
C: Minecraft im Unterricht (Andreas Teutsch, MS Salurn). Im Workshop wir der Einsatz des Spiels "Minecraft" für Unterrichtszwecke in technischer und didaktischer Hinsicht ausprobiert. Maximal 20 TeilnehmerInnen.
D: Verschlüsselung, digitale Signatur, Zertifikate ... (Harald Angerer, Bereich Innovation und Beratung). Im Workshop wird das Thema aus historischer und technischer Perspektive betrachtet und die Behandlung des Themas im Unterricht thematisiert.
E: Ad-Hoc-Workshop. Wer eine Idee oder ein Thema einbringen will, ist herzlich eingeladen, sich entweder im Vorfeld oder bei Tagungsbeginn bei mir zu melden.
15:30 - 16:00: Kaffeepause
16:00 - 17:30 Workshops 2. Teil
Wiederholungen der Workshops A, B, C, D und ggf. E
Die Anmeldung zu den Workshops geschieht vor Ort.