Haller Rita
Mittwoch, 4. März 2009
Zuletzt geändert: Donnerstag, 13. Oktober 2011
|
|
Jede Stammgruppen hat in je einem Raum ihren Stammplatz, um Gesprächskreise abzuhalten.
Der gemeinsame, morgentliche Start erfolgt bei uns im sogenannten Morgenkreis. Dieser wird von einem Kind moderiert und geleitet. Die Lehrperson bietet dabei, wenn notwendig ihre Hilfe an.
Zu Beginn des Morgenkreises haben die Kinder die Möglichkeit von außerschulischen Erlebnissen und aktuellen Themen zu erzählen oder können der Gruppe persönliche, mitgebrachte Dinge zeigen. Anschließend wird der Tagesablauf besprochen, d.h. die Kinder teilen mit welche Arbeitsaufträge (Pflichtaufgaben, persönliche Themen,...) sie im Laufe des Tages erledigen, stellen diesbezüglich Fragen oder präsentieren der Gruppe bisherige Arbeitsergebnisse. Nach dem Morgenkreis gehen die Kinder in die jeweiligen Fachräume und widmen sich ihren individuellen Aufgaben.
Der Tag endet wiederum mit einem Gesprächskreis in der Stammgruppe, dem Reflexionskreis.
Dabei reflektieren die Kinder den Tag, berichten über ihre geleisteten Arbeiten, stellen Arbeitsergebnisse vor und halten Ausblick auf den nächsten Tag. Die Aufgabe der Lehrperson besteht darin, die Lernschritte der Kinder zu dokumentieren und koordinieren und sie in ihrem Lernen zu unterstützen.
|
Haller Gerlinde
Montag, 9. Februar 2009
Zuletzt geändert: Montag, 17. Oktober 2011
|
|
Wir beginnen jeden Tag mit einem Morgenkreis in der Stammgruppe. Dort sprechen die Kinder über aktuelle Themen, sie erzählen oder präsentieren eine Arbeit.
Anschließend erfolgt die Besprechung der Arbeiten, wobei die Kinder mitteilen, welche Arbeiten sie sich für den Vormittag vornehmen. Die Stammgruppenlehrperson hält dies schriftlich fest.
Die Kinder müssen im Laufe des Tages bestimmte Arbeitsaufträge verpflichtend erledigen (Pflichtaufgaben) und sie können auch an ihren eigenen Themen arbeiten (persönliche Themen).
Nach ca. 20 Minuten Gesprächskreis gehen die Kinder in den von ihnen gewählten Fachraum, um dort zu arbeiten. Dabei werden sie jeweils von einer Lehrperson betreut.
In den Fächern Italienisch und Religion sind die Kinder in Klassen (altershomogen) eingeteilt.
In der Freiarbeit lernen die Kinder altersgemischt und können die Sozialform selbst bestimmen. So arbeiten die Größeren mit den Kleineren und ergänzen sich in den verschiedensten Lernbereichen.
Die Kinder tragen ihre erledigten Arbeiten in ihrem persönlichen Lernplan ein und haben so eine gute Übersicht über ihr Tagespensum und über ihr Lernen.
Um ca. 12.10 Uhr treffen sich die Kinder der jeweiligen Stammgruppe mit ihrer Lehrperson wiederum im Gesprächskreis, dem sogenannten Reflexionskreis. Die Kinder reflektieren ihre Arbeiten und die Lehrperson hält dies wieder schriftlich fest.
In der Oberstufe (4./5. Klasse) wird der Reflexionskreis je nach Bedarf durchgeführt, da sich die Schüler bereits sehr selbstständig organisieren und sich auch untereinander unterstützen.
Manchmal braucht es dann Beratung von Seiten der Lehrperson oder gemeinsame Vereinbarungen, damit die Kinder ihre Zeit optimal nutzen.
So haben alle Lehrpersonen einen Über-und Durchblick bezüglich dem, an was die Kinder gearbeitet haben.
|
Haller Gerlinde
Donnerstag, 27. März 2008
Zuletzt geändert: Freitag, 14. Oktober 2011
|
|
Die Kinder präsentieren täglich ihre Arbeitsergebnisse im Reflexionskreis.
Nach Abschluss ihrer persönlichen Themen erfolgt immer eine Präsentation. Dies wird von den Kindern selbstständig auf einer dafür vorgesehenen Magnettafel angekündigt.
Dabei eignen sich die Kinder wichtige Kompetenzen an.
|
Kategorien:
OrganisationsstrukturLernenGemeinschaft