blikk Videochat

Blog MS Mals

infothek galerie sitemap
punkt forum
blikk reform blog

Welche Probleme treten immer wieder beim Lernprozess auf? (7/18)

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Sprankel Dagmar

Freitag, 7. September 2012

Zuletzt geändert:
Samstag, 8. September 2012

Kategorie:

Lernen
 

Bei der Freiarbeit arbeiten die Kinder meist mit großer Begeisterung an ihren Assignments. Sie sind schnell für ein Thema zu gewinnen und sie bereiten ihre Präsentation oft sehr gut vor.
Ein Problem, was immer wieder aufgetaucht ist, war das Festigen der Lerninhalte.
Nicht immer ist es ausreichend zu wissen, dass ein Sachverhalt, ein Fachbegriff, etc. irgendwo steht. Es ist auch nicht immer praktisch eine mathematische Formel mit teilweise großem Zeitaufwand herzuleiten. Oft ist es einfach von Vorteil, wenn Wissen „präsent“ ist. Auch unsere Schüler müssen Kompetenztests machen und am Ende der Mittelschulzeit die „INVALSI-Prüfung“ bewältigen. Bei diesen Tests arbeiten die Schüler unter Zeit- und Leistungsdruck. Außerdem werden bei diesen Tests nicht nur Kompetenzen abgefragt, sondern oft nur "reines" Wissen (z.B. Fachbegriffe).  Auch dieser Situation müssen wir in der Reformpädagogik Rechnung tragen.

 

Kommentieren Sie diesen Beitrag

Ihr Kommentar

Captcha
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Anmeldung

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen