Sprankel Dagmar
Freitag, 7. September 2012
Zuletzt geändert: Samstag, 8. September 2012
|
|
- Die Lernkartei besteht aus vielen Karteikarten, wobei auf einer Seite der Karte die Frage und auf der Rückseite die Antwort steht
- Für die Karteikarten wird eine Schachtel mit mehreren „Abteilungen“ hergestellt. Diese „Abteilungen“ ermöglichen das regelmäßige Wiederholen in sinnvollen Zeitabständen.
- Der Lernstoff wird in kleine, „verdauliche Portionen“ aufgeteilt, d.h. auf einer Karteikarte steht nur eine Frage, eine Vokabel, ein Fachbegriff, eine Regel, eine Formel, u.s.w. Außerdem werden in einer bestimmten Lerneinheit nur eine begrenzte Zahl von Karteikarten gelernt (ca. 20).
Anleitung Lernkarteien.pdf
|
höller brigitte
Donnerstag, 9. August 2012
|
|
Am Beispiel des Projektes Hoache stellen wir exemplarisch das fächerübergreifende Arbeiten im Daltonplan wie es an unserer Schule praktiziert wird, vor.
Bei dieser Lernaufgabe stand die Aufarbeitung der „Hoache“ im Vordergrund und die einzelnen Fächer erkannten bestimmte Leistungen von einem anderen Fach an.
An diesem Projekt beteiligte sich auch eine andere Klasse, die nicht nach reformpädagogischen Ansätzen gearbeitet hat. Wir wollten dadurch erreichen, dass interessierte Lehrpersonen in das Arbeiten nach dem Daltonplan hinein schnuppern können und auch andere Kinder von dieser Arbeitsmethode profitieren können.
Zwei erste Klassen und eine zweite Klassen setzten sich zeitgleich mit dem Projekt „Hoache“ auseinander, wobei große Unterschiede in der Erarbeitung feststellbar waren. Die Kinder, die den traditionellen Unterricht gewohnt waren, mussten viel öfters nachfragen, hatten Probleme Studieranleitungen zu verstehen und benötigten immer wieder Hilfestellungen.
Im Anschluss an die Lernaufgabe „Hoache“ fand eine Präsentation der Arbeiten aller drei Klassen statt.
Die Moderatoren
Die drei Bienenwesen
Ein Erlebnispfad für Hecken
Durch das andaurende Trainieren von Präsentationsformen, zeigten die Kinder der Reformpädagogikklassen ein sicheres Auftreten und Erfahrung beim Vorstellen von Inhalten.
|
Lechthaler Tanja
Donnerstag, 9. August 2012
|
|
Im heurigen Schuljahr (2011 – 2012) waren die Freiarbeit und die Lernaufgaben so organisiert, dass die Schüler an zwei Wochen fächerübergreifende Themen erarbeiteten. So war ein Thema in der 1. Klasse z.B. „Musik“ und die Fächer Deutsch, Italienisch und Englisch bereiteten die Arbeit vor.
Weitere Themen von Lernaufgaben in der 1., 2. und 3. Klasse waren „Beim Einkaufen“ (Naturkunde, Erdkunde, Mathematik), „Wir halten Haustiere“ (Mathematik, Naturkunde, Erdkunde), „Hinschauen statt wegschauen“ (Deutsch, Englisch, Italienisch), „Reisen“ (Mathematik, Naturkunde, Erdkunde), città da scoprire (Itaienisch, Naturkunde, Englisch), progetti futuri (Italienisch, Naturkunde, Englisch), Amazing Animals (Englisch, Deutsch, Erdkunde), Il sogno di Billy Elliot (Italienisch, Naturkunde, Mathematik), Kinderarbeit – Kinderreichte (Deutsch, Englisch, Erdkunde), u.v.m.
|
höller brigitte
Montag, 6. August 2012
|
|
- Auflösung des Unterrichtes im Ausmaß von ca. 7 bis 10 Unterrichtseinheiten ( mehrere Fächer stellen einen Teil ihrer Unterrichtstunden für die Freiarbeit zur Verfügung)
- Bildung von Fächerbündeln zur Vermeidung der „Flut“ an Arbeitsaufträgen und zur Reduzierung des Arbeitsstresses für SchülerInnen und Lehrpersonen.
Die Fächerbündel bestehen aus drei verschiedenen Fachbereichen, die sich im Stundenausmaß von Lernaufgabe zu Lernaufgabe abwechseln.
- Erledigung der Lernaufgaben im zwei Wochen Rhythmus.
- Abschluss und Feedback in der darauffolgenden dritten Woche – der Präsentationswoche.
- Fächerübergreifendes Arbeiten zu speziellen Themen (z.B. Freundschaft, Chemie im Alltag, Mathe überall, la mia casa, beim Einkaufen, amazing animals ...)
- Arbeiten nach den Grundprinzipien der Reformpädagogik von Helen Parkhurst
|
höller brigitte
Montag, 6. August 2012
|
|
Bei dieser Unterrichtsmethode erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit eigenverantwortlich, selbstständig und mit Lernpartner zu arbeiten.
Es findet eine Auflösung des Unterrichtes im Ausmaß von ca. 7 bis 8 Unterrichtseinheiten durch die beteiligten Fächer Deutsch, Italienisch, Englisch, Mathematik, Naturkunde, Erdkunde / Geschichte statt.
Die SchülerInnen arbeiten fächerübergreifend zu speziellen Themen(z.B. Freundschaft, Chemie im Alltag, la mia casa, Korrnrkrax, Alles hat seine Zeit, Kinderrechte, ...)
In den 90 min Wahlpflichtangebot haben die SchülerInnen die Möglichkeit individuelle Lernrückstände aufzuholen oder gefördert zu werden.
|
Kategorie:
Lernen