Zöggeler Marion
Donnerstag, 6. Juli 2023
|
|
Bei unserem Kaleidoskop entstehen durch Spiegelfolie coole Effekte. Es ist spannend zu sehen, wie sich das Muster wiederholt.
Danach haben wir eine Punktspiegelung und eine spezielle Achsenspiegelung konstruiert.
Am Nachmittag haben wir einen flotten Turm aus Buchseiten aufgebaut. Er ist erstaunlich stabil.
Im Team haben wir auch ein Kunstwerk nachgebaut. Der Künster stammt aus der Schweiz.
Lukas

|
Zöggeler Marion
Donnerstag, 6. Juli 2023
|
|
Die bunte Welt der Mathematik.
Gestern haben wir einen flotten Turm aus Papier gebaut. Wir haben sozusagen ein altes Buch recycelt. Außerdem haben wir auch ein Kaleidoskop gebastelt und spannende Muster entdeckt.
Alice und Chiara

|
Zöggeler Marion
Dienstag, 4. Juli 2023
|
|
Wir haben heute an unserem Diagramm zu den täglichen Sonnenstunden weitergearbeitet. Die Sonnenstunden haben wir in gelb ausgemalt und die Nachtstunden in blau. Die Fläche zwischen den beiden Kurven, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang gibt uns die Sonnenstunden bzw. die Tageslängen an.
Es ist ein riesiges Diagramm entanden. Es ist über drei Meter breit.
Danach lernten wir noch andere Diagramme kennen.
Wer hat wann Geburtstag? Wie viele Kinder und Lehrpersonen haben im Frühling Geburtstag? Wie viele im Sommer, im Herbst oder im Winter?
Dazu haben wir ein Säulendiagramm, ein Kreisdiagramm und ein Streifendiagramm erstellt.
Für das Streifendiagramm haben wir die unterschiedlich farbigen Perlen hintereinander aufgefädelt.
|
Zöggeler Marion
Dienstag, 4. Juli 2023
|
|
Heute haben wir einen Fußball aus Papier gebastelt.
Wir bekamen 2 Schablonen und uns wurde gezeigt, wie man die Teile macht und zusammenklebt. Dann ging es auch schon los.
Wir waren sehr überrascht, als wir entdeckt haben, dass ein normaler Fußball aus 20 Sechsecken (deweiße Teil) und 12 Fünfecken (der schwarze Teil) besteht.
Alle Jungs wollten sofort einen Fußball haben, aber ein Fußball kostet sehr viel Aufwand und Geduld.
Wir arbeiteten in kleinen Gruppen.
Wir sind gut vorangekommen, aber noch nicht fertig.
Es ist spannend, wie viel Mathematik in einem Fußball steckt.
Alex und Lukas
|
Zöggeler Marion
Dienstag, 4. Juli 2023
|
|
WIR KAMEN IN DER FRÜH NACH TRAMIN ZUR SOMMERAKADEMIE. WIR WURDEN GLEICH AUF UNSERE ZIMMER AUFGETEILT. NACHDEM WIR UNSEREN ZIMMERKOLEGEN KENNEN GELERNT HABEN, ARBEITETEN WIR MIT UNSERER SOMMERAKADEMIEGRUPPE. DIE ARBEIT MACHTE SPAß UND VERGING WIE DER WIND. 
DANN KAM DIE PAUSE WIR SPIELTEN UND AßEN BIS WIR WIEDER ARBEITEN GINGEN.
DANN KAM DAS MITTAGESSEN, WAS SEHR GUT SCHMECKTE. ES GAB SCHNITZEL AUF WIENER ART. DANN WAR MITTAGSPAUSE. LEIDER REGNETE ES, ABER TROTZDEM HATTE JEDER "MORTZ" SPAß. ES IST SPANNEND DAS SCHLOSS ZU ERKUNDEN.
ICH HABE VIELE FOTOS GEMACHT.  

DIE ZEIT VERGING UND UNSER ERSTER TAG WAR VORBEI.
GESCHRIEBEN MAX WALDNER
|
Zöggeler Marion
Montag, 3. Juli 2023
Zuletzt geändert: Dienstag, 4. Juli 2023
|
|
!!!Das Flexagon!!!
Mir hat das Flexagon besonders gut gefallen, weil man da sagen kann, dass man „zaubern“ kann. Wenn man eine Art Stern aus dem Flexagon zusammenbiegt und ihn in der Mitte wieder auffaltet, dann ist eine andere Seite zu sehen.

Was ist das Flexagon?
Wenn man ein Flexagon basteln will, braucht man ein halbes Blatt Papier, Farbstifte, einen Klebestoff, einen Zirkel und eine Schere.
Dann muss man mit den Zirkel 10 gleichmäßige Dreiecke auf dem Blatt Papier zeichnen.
Später muss man dann diese Dreiecke falten, damit es ein großes 6-Eck bildet.
Zum Schluss muss man auf jeder Seite ein Bild malen mit einem Hauptteil in der Mitte von der Fläche.
Nun ist das Flexagon fertig. HURRA!
GRETA
|
Zöggeler Marion
Montag, 3. Juli 2023
Zuletzt geändert: Dienstag, 4. Juli 2023
|
|
Es hat mir heute sehr gut gefallen! Wir haben sehr tolle Sachen gemacht wie zum Beispiel die Leonardo und die Krak-Brücke oder ein Flexagon und ein Diagramm vom Sonnenaufgang und vom Sonnenuntergang, wie auch ein Papierboot! Das alles könnt ihr dann am Freitag bei der Vorstellung ansehen!
Zum Mittagessen haben wir ein Wienerschnitzel mit Pommes und als Dessert einen Marillenkuchen mit Sahne und einer halben Erdbeere bekommen!
Nachher sind wir in den Garten gegangen um zu spielen! Später am Abend machen wir noch einen Spieleabend!
Eure Lisa Denise!!!
|
Zöggeler Marion
Montag, 3. Juli 2023
Zuletzt geändert: Dienstag, 4. Juli 2023
|
|
Mir hat das Brückenbauen sehr gut gefallen.
Heute haben wir am Nachmittag verschiedene Brücken gebaut.
Wir haben zum Beispiel die Krag- und die Leonardo Brücke gebaut.
Das besondere an der Kragbrücke ist, dass sie aus sehr vielen Gegengewichten besteht.
Das besondere an der Leonardo Brücke ist, dass sie ein Bogen ist, der sich selbst hält.
Sie steht so unter Druck, dass sie sich selbst hält.
Ich war sehr überrascht, dass die Brücken so eine große Last halten können.
Alex
|
Zöggeler Marion
Montag, 3. Juli 2023
Zuletzt geändert: Dienstag, 4. Juli 2023
|
|
Mir hat das Zeichnen eines Diagrammes zur Tageslänge sehr gut gefallen. Wir haben für jeden Tag eines Monats eingezeichnet, wann die Sonne aufgeht und wann sie untergeht. Jeder musste einen Monat machen.
Ich bin in einem Zweierzimmer mit Lukas er ist 2013 geboren und er ist sehr nett. Hier ist es viel witziger als in der Schule. Zum Mittagessen haben wir Schnitzel mit Pommes gegessen und als Nachspeise gab es ein kleines Stück Kuchen. Es war sehr lecker.
Jede Lehrerin und jeder Lehrer ist nett und das Schloss ist wunderschön und ziemlich groß. In der Mathematik Gruppe sind acht Jungs und vier Mädchen.
Euer Luca
|
Gatterer Monika
Sonntag, 18. Juni 2023
|
|
Liebe Mädels, liebe Jungs,
gewiss freut ihr euch über den erfolgreichen Abschluss des Schuljahres. Wir gratulieren herzlich dazu! Sommerferien sind herrlich. Genießt es! Langeweile kommt bei euch bestimmt nicht auf. Bald schon steht das nächste Abenteuer ins Haus. Vom 3.-7. Juli tauchen wir ein in die spannende Welt der Mathematik. Die Kisten sind gepackt und warten darauf, entdeckt zu werden. Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Bis bald im Schloss Rechtenthal!
Monika & Monica
|
Kategorie:
Tag 3