blikk

Software und Webseiten

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk leselab

Software- und Webseitenliste

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 
Die in der Schweiz entwickelten Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Kinderrechten können in der Sekundarstufe I, insbesondere in Geografie, Deutsch, Geschichte, Rechtskunde und Gesundheitserziehung eingesetzt werden.
Dienststelle für Volkschulbildung des Kanton Luzern, 2009, ab 9 Jahren,
0
 
 
Die Website bietet Informationen, Materialen, Texte rund um das Projekt Kinderwelten, vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertagestätten.
Institut für den Situationsansatz, 2009, ab 18 Jahren,
0
 
 
Die Website richtet sich an Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren und informiert über die Tätigkeit von Unicef.
UNICEF Deutschland, 2009, ab 4 Jahren,
0
 
 
Der Link führt auf eine Website der UNICEF, welche eine Fülle an Materialien zu 20 Jahre UN Kinderrechtskonvention bietet.
UNICEF Deutschland, 2009, ab 12 Jahren,
0
 
 
Zum Thema „Respekt und Zugehörigkeit“ bietet der Verlag zum Bilderbuch „Eine für alle, alle für einen“ Spiel- und Lernanregungen an. Zum Thema „Die Rechte der Kinder“ wird das Bilderbuch „Kind ist Kind“ besprochen. Dazu gibt es eine Anleitung mit 10 Spiel- und Lernimpulsen zum Thema.
Michael Neugebauer Edition (Verlag), 2009, ab 4 Jahren,
0
 
 
Unter dem Begriff „Familie und Vorschule“ stehen verschiedene Fachartikel zur Friedenserziehung im Kindergarten zum Downloaden bereit.
Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V, 2009, ab 18 Jahren,
0
 
 
Der Nutzer/die Nutzerin findet umfangreiches Material zum Thema Mobbing.
2009, ab 11 Jahren,
0
 
 
Die Anti-Mobbing-Seite von Seitenstark richtet sich an Kinder, Lehrer und Eltern und bietet eine Vielzahl von Informationen.
2009, ab 10 Jahren,
0
 
 
Das Portal bietet umfangreiche Informationen, Bildungsmaterialien, Kontakte und Veröffentlichungsmöglichkeiten zum Leben in der Einen Welt.
2009, ab 10 Jahren,
0
 
 
Unter dem Titel "Respekt erlangen" erhalten Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen: o Überprüfen Sie, wie Sie Ihren Schülern begegnen und was Sie von ihnen halten o „Wie kann man es schaffen, allen Schülern respektvoll und ohne Vorbehalte zu begegnen? o Überprüfen Sie Ihr Auftreten vor der Klasse
2009, ab 18 Jahren,
0
 
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Auswahl

Titel
vorgeschlagen von
Kategorie
Alter
von bis
blikks
von bis
Projekt
Schlagwort/Tag
software- und webseitenliste

Anmeldung