Cupido
Jilliane Hoffmann
Verlag:
Rowohlt Taschenbuch
2005
ISBN
3499239663
10 Euro
Seitenzahl:
480
Schriftgröße:
normal
Kategorie:
Spannung & Krimi
|
|
Januar 2006
Cupido
Jilliane Hoffmann
Chloe alias C.J. Townsend ist die beste Staatsanwältin in Miami. Eines Tages holt die Vergangenheit sie ein: Die Polizei nimmt bei einer Verkehrskontrolle einen Mann fest, der im Verdacht steht, mehrere junge Frauen ermordet und verstümmelt zu haben, und C.J. wird mit der Anklage betraut. Doch als sie dem mutmaßlichen Mörder gegenübertritt und seine Stimme hört, bleibt ihr fast das Herz stehen: Dies ist der Mann, der sie vor zwölf Jahren vergewaltigt hat… - ein höchst spannender Roman mit überraschendem Ende, der ganz nebenbei auch einen realistischen Einblick in das amerikanische Gerichtswesen erlaubt, da Jilliane Hoffmann aus ihrer Erfahrung als Staatsanwältin schöpft.
|
Margit Mutschlechner
ist
von Beruf Jugendarbeiterin und
wohnt in Bruneck. |
|
Buchvorschlag von
Margit Mutschlechner
Sind Sie eine leidenschaftliche Leserin? Wenn ja, was fasziniert Sie an dieser „Tätigkeit“? Ich lese sehr gerne, das habe ich als Kind schon gemacht. Lesen gehört zu meinen Hobbys. Beim Lesen kann man in verschiedenste Welten eintauchen und vom Alltag einfach abschalten. Wie haben Sie Geschmack am Lesen gefunden? Ich habe schon immer gerne gelesen, es begeistert mich. Schon als Kind konnte ich mich mit den Inhalten von Büchern identifizieren. Lesen bringt mir einfach sehr viel. Welche Buchverfilmung hat Sie am meisten enttäuscht? Ich habe das Buch „Das Schweigen der Lämmer“ von Thomas Harris gelesen und anschließend den Film gesehen. Ich war nicht überzeugt von der Verfilmung, da dort wesentliche und spannende Details ausgeklammert blieben. Welches ist Ihr persönliches Lieblingsbuch? Ich habe wirklich sehr viele Bücher gerne gelesen, aber am meisten beeindruckt hat mich vielleicht „Cupido“ von Jilliane Hoffman. Dieses Buch ist total spannend und es geht vor allem um das Motiv der Rache. Haben Sie schon einmal etwas verpasst, weil Sie sich von einem Buch nicht losreißen konnten? Nein, das ist mir noch nie passiert, obwohl es viele Bücher gibt, bei denen man nicht ans Aufhören denken möchte! Welche Art von Büchern bevorzugen Sie? In letzter Zeit lese ich am liebsten Krimis, vor allem jene von Henning Mankell. Eine Zeit lang habe ich auch Romane verschlungen, zum Beispiel Fantasy-Romane von Michael Hohlbein. Welches Buch hat Sie in der Grundschule besonders beeindruckt? (lacht) In der Grundschule habe ich am liebsten „Tina und Tini“ von Enid Blyton gelesen, jeden Band bestimmt fünf Mal… Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Sie sich ein Buch kaufen? Wenn ich einen Autor überhaupt nicht kenne, achte ich zuerst auf das Cover, und wenn mich dieses anspricht, dann lese ich die Kurzbeschreibung des Buches. Was halten Sie von Bestsellern oder jenen Büchern, die in gewissen Zeiten „Mode“ sind? Ich habe den ersten Band von „Harry Potter“ nie zu Ende gelesen, das Werk hat mich nicht angesprochen. Und „Der Herr der Ringe“ habe ich als Film gesehen und anschließen habe ich versucht, das Buch zu lesen, aber ich bin auch hier nicht weit gekommen. Welche Bücher würden Sie auf den Index verbannen? Oh je, da fällt mir jetzt wirklich nichts ein… keine Ahnung! Haben Sie eine Gebrauchsanweisung jemals ganz durchgelesen? (Wenn ja, welche?) Nein, das habe ich noch nie, dafür bin ich zu ungeduldig. Ich suche mir schnell das, was ich brauche und überfliege den Rest. Haben Sie Angst vor umfangreichen Büchern? Nein, überhaupt nicht, der Umfang spielt keine Rolle. Es zählt nur, ob ein Buch spannend ist oder nicht.
|