blikk info infothek forum galerie sitemap

Infizierte Websites und mobile Apps

anfang zurueck weiter ende nach oben


  Cyberkriminelle fügen auf Webseiten bestimmte Codes ein, die das Aussehen der Homepage verändern können. Dieser Vorgang, auch als „SQL-Injection“ bekannt, ermöglicht das Ausspähen sensibler Login-Daten von diesen Seiten. Betroffen von solchen Angriffen sind aber auch Apps für Smartphones und Tablets. Am Computer hilft zum Schutz, Javascript oder Flash zu deaktivieren. Außerdem wird empfohlen, mobile Anwendungen nur aus den offiziellen App-Stores herunterzuladen, da diese auf Schadsoftware geprüft sind.
nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Themen

 

Die zehn größten Gefahren im Internet

 

Schadsoftware: Trojaner und Würmer

Schäden durch webbasierte Schadsoftware

Infizierte Websites und mobile Apps

Botnetze

Denial-of-Service-Attacken

Spam

Phishing

Viren-Baukästen

Physischer Verlust

Datenverlust

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen