|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Geishas
sind keine "gewöhnlichen" Prostituierten. Verfolgt man die
Geschichte der Geishas, erfährt man zunächst Erstaunliches.
Bis ins 17. Jahrhundert waren Geishas Männer, die die Gäste mit
Gesang und Tanz unterhielten.
Als auch Frauen begannen, diesen Beruf auszuüben, fürchteten die
eigentlichen Prostituierten (Shôgis) um ihr Einkommen. Sie verboten
den Geishas auffällige Kleidung und Kopfschmuck.
So entstand das Bild der Geisha wie wir sie heute kennen: weiß geschminktes
Gesicht, kirschrote Lippen, Kimono.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 14.09.2006
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|