
Hände
|
|
Aus einem Stadium
von animalischer Wildheit wurden FRAUEN und MÄNNER zu einer "zivilisierten"
Gemeinschaft, in der Männer den Frauen beim Einsteigen ins Auto behilflich
sind.
In einer Menschheit, die drei Millionen Jahre lang eine Gemeinschaft ist,
waren die Geschlechter am Anfang gleichberechtigt, jedoch stand die Frau
etwas höher und hatte auch mehr Ansehen.
Erst ab dem vierten
Jahrhundert v. Chr. begannen sich die Männer als "große
Männer" aufzuführen und Reichtum und Arbeit an sich zu
reißen. Allmählich traten an Stelle der weiblichen Gottheiten
männliche. Seit der Entstehung des Staates verlor die Frau immer
mehr an Ansehen, denn wahrscheinlich waren die ersten Sklaven Frauen,
und im Laufe der letzten 4 Jahrhunderte hat sich dieses Phänomen
noch gesteigert .
Im 19. Jahrhundert
waren die meisten Menschen Lohnabhängige, Untergebene
auch beinahe alle Frauen. Das weibliche Geschlecht konnte weder in der
Politik seine Stimme abgeben noch Erbe sein, kein Eigentum erwerben, war
nicht befugt, selbst Geschäfte zu machen, sie hatten nicht einmal
das Recht, über ihren Körper zu verfügen. In der Religion
spielte die Frau weder im Islam noch im Juden- und Christentum eine Rolle.
Weiters gibt es viele
Gebiete auf denen die Frau diskiminiert wurde
und wird, z.B. Kleidung, Sexualität (Vergewaltigung,
Pornographie, Fortpflanzung), Kultur, Geschichte,
Wissenschaft und Forschung.
|