Die Frau wurde in
vielen Bereichen diskriminiert, z. B. in der Politik, in der Religion,
in der Gesellschaft, in der Familie und auf vielen anderen Ebenen.
Beginnen wir mit der
Politik. Die Frau hatte überhaupt keinen Einfluss in der Politik,
denn sie wurden als nicht "vollständige" Person behandelt.
Kam jedoch eine Frau an die politische Macht, wurde sie von allen Seiten
kritisiert. Dazu kam auch noch, dass die Frauen keine berufliche Ausbildung
genossen wie ihre männlichen Kollegen.
Heutzutage erhalten
Frauen in den Industrieländern eine Ausbildung und können nahezu
alle Berufe ausüben. Doch gibt es noch männliche Vorgesetzte,
die ihnen Steine in den Weg legen.
In der Gesellschaft
ist es nicht anders.Viele Männer glauben, mit uns Frauen könne
man (Mann) das ja machen, doch wie man sieht, kann Mann das nicht mehr
so leicht machen. Durch die Steigerung ihres Selbstbewusstseins und durch
die finanzielle Unabhängigkeit wurde ihr eine bessere Position zugeteilt.
Auch in der Familie
hat sich ihre Position gebessert, da sie jetzt in der Lage ist, einer
Arbeit nachzugehen und der Mann sich auch im Haushalt beteiligt. Früher
higegen war der einzige Platz der Frau hinterm Herd, die Familie war ihre
ganze Lebensaufgabe, doch heute gibt sich die Frau nicht mehr damit zufrieden,
sie will genau wie der Mann Erfolg haben und eine eigene Kariere aufbauen,
um ein eigenes Leben zu führen.
IST DIE FRAU VON HEUTE MIT IHRER ROLLE IN DER GESELLSCHAFT WIRKLICH GLÜCKLICH?
|