Eine
einzelnes Neuron wird bei der technischen Realisierung auf seine grundlegenden
Funktionen zur Signal-Verarbeitung reduziert. Bereits mit einem ganz einfach
angelegten künstlichen neuronalen Netz lässt sich die parallele
Verarbeitung von Informationen simulieren. Entscheidend ist auch, dass
"Neuronale Netze" lernen können und in der Lage sind, Zeit
zu repräsentieren.
Mit mathematischen Verfahren nähert man sich immer mehr der Arbeitsweise
von Gehirnen.
|
|

|