|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nehmen
wir an, wir wollen die nebenstehend skizzierte, einfach gestaltete Seite
für die Infothek gestalten, dann geht man wie folgt vor: |
|
|
|
|
|
Erstens
Das
Formular wird geladen und unbedingt mit einem neuen Namen abgespeichert.
|
|

Kopfteil und
Überschriftenteil des Formulars


Fußteil
des Formulars
Hinweise:
Für den Fall, dass die 6 Teilstücke bzw. die Formulareinteilungen
unsichtbar sind, können im Hauptmenü unter Ansicht der
Tabellenrahmen, unsichtbare Elemente, Image-Maps und
die Statuszeile durch Anklicken sichtbar gemacht werden.
Mit
der Statuszeile wird man später das Einblenden der HTML-Quelle
nutzen wollen. Zu Beginn der Arbeiten sollte man möglichst nichts
am Quellcode ändern. Sollte man wider Erwarten etwas geändert
haben, so kann dies mit Bearbeiten > Rückgängig Eingabe
wieder rückgängig gemacht werden.
|
|
|
|
Zweitens
Überzählige
Zeilen und Tabellen werden gelöscht.
|
|
Man stellt fest, dass
man für die neu zu gestaltende Seite nur Zeilen in der blau markierten
Form braucht. Diese Zeilenform wird in der ersten Tabelle stehen gelassen,
alle anderen Zeilen und Tabellen werden gelöscht.
Zum Löschen einer Zeile setzt man den Cursor in diese Zeile
und wählt: Ändern > Tabelle > Zeile löschen
(oder: Tastenkombination:
Srg+Shift+M).
Zum Löschen einer Teiltabelle wird sie markiert und mit der
Taste Entf gelöscht. Eine
Teiltabelle wird markiert, indem man den Cursor vor
setzt und mit gedrückter linker Maustaste über die Tabelle zieht.
|
|
|
|
Drittens
Die zusätzlich
benötigten
Zeilen und Tabellen werden neu eingefügt.
|
|
Zum
Einfügen einer Zeile setzt man den Cursor in die zu vervielfältigende
Zeile und wählt: Ändern > Tabelle > Zeile einfügen
(oder: Tastenkombination: Srg+M).
(Setzt
man z.B. den Cursor in eine dreispaltige Zeile und prozessiert wie beschrieben,
so erhält man eine zusätzliche dreispaltige neue Zeile.)
Zum
Einfügen einer Teiltabelle wird sie markiert, mit Bearbeiten
> Kopieren kopiert und mit Bearbeiten > Einfügen
dort eingefügt, wohin man vorher den Cursor gesetzt hat. Der Cursor
sollte vor dem Zeichen
stehen.
|
|
|
|
Die
so entstehende Tabelle entspricht dann dem oben gewünschten Lay-out.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|