
|
|
Wer
wird getestet?
Als Zielpopulation
wurde in PISA bewusst eine Altersgruppe gewählt und nicht Klassestufen.
Getestet wurden die Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt
des Testes im Alter von 15 Jahren und 3 Monaten bis zu 16 Jahren
und 2 Monaten waren. In vielen Ländern betraf es also bei
PISA 2003 die im Jahre 1987 geborenen Jugendlichen.
Diese Altersgruppe ist in den meisten OECD-Ländern am Ende ihrer
Pflichtschulzeit, aber in einigen Ländern, z.B.
Italien haben die Jugendlichen die Pflichtschule bereits abgeschlossen,
was für die Erhebung einige Probleme bereitet.
In die Zielpopulation laut Definition des internationalen Konsortiums
fallen alle Jugendlichen, die im genannten Alter noch eine Schule besuchen.
Ausgeklammert sind deshalb die 15-Jährigen, die nicht mehr
zur Schule gehen. Der Anteil der Nicht-Schüler wirkt sich
auf die Vergleichbarkeit der Länderdaten aus.
|