|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Problemlösen |
|
|
|
 |
|
PISA erhebt auch
fächerübergreifende Kompetenzen. Im Zentrum dieser
so genannten "Cross-Curricular-Competencies" stand 2003 das
Problemlösen.
PISA definiert diese
interdisziplinären Kompetenzen des Problemlösens als:
Fähigkeit
einer Person, kognitive Prozesse anzuwenden, um sich realen, fächerübergreifenden
Problemen zu stellen und sie zu lösen, bei denen der Lösungsweg
nicht unmittelbar ersichtlich ist und die Kompetenzbereiche oder Bereiche
des Lehrplans, denen diese Probleme zugeordnet werden können, nicht
einzig und allein im Bereich Mathematik, Lesen oder Naturwissenschaften
angesiedelt sind. |
|
|
|
|
|
|
Die wesentlichen
kognitiven Prozesse, die dabei erfasst werden, sind Verstehen,
Organisieren und Formulieren, Lösen,
Reflektieren und Kommunizieren. Weiters
werden bei der Konstruktion der Aufgaben drei verschiedene Problemtypen
berücksichtigt: Treffen von Entscheidungen, Analysieren und Entwickeln
von Systemen sowie das Lösen von Schwierigkeiten.
Während andere
PISA-Aufgaben die Anwendung fachbezogenen Wissens und fachbezogener Strategien
erfordern, verlangen die Problemlöse-Aufgaben die Anwendung
von Denkstrategien auf komplexe, fächerübergreifende
Problemstellungen. |
|
|
|
Beispielaufgabe
aus PISA 2003 |
|
|
|
Ferienlager |
|
Die
Gemeinde von Zedstadt organisiert ein fünftägiges Ferienlager
für Kinder. 46 Kinder (26 Mädchen und 20 Jungen) haben sich für
das Ferienlager angemeldet, und 8 Erwachsene (4 Männer und 4 Frauen)
haben sich als Freiwillige gemeldet, um sie zu betreuen und die Freizeit
zu organisieren. |
|
|
|
|
|
Tabelle
1: Erwachsene
Frau Marjan |
Frau
Christen |
Frau Grethen |
Frau Karina |
Herr Simon |
Herr Niklas |
Herr Wilhelm |
Herr Peters |
|
|
Tabelle
2: Schlafsäle
Name |
Anzahl der Betten |
Rot |
12 |
Blau |
8 |
Grün |
8 |
Lila |
8 |
Orange |
8 |
Gelb |
6 |
Weiß |
6 |
|
|
|
Regelungen
für den Schlafsaal:
-
Jungen und Mädchen müssen in getrennten Schlafsälen
schlafen.
-
In jedem Schlafsaal muss mindestens ein Erwachsener schlafen.
-
Der/die Erwachsene/n in einem Schlafsaal muss/müssen das
gleiche Geschlecht haben wie die Kinder.
|
|
|
|
|
Frage
1: FERIENLAGER
Schlafsaalbelegung
|
|
Vervollständige
die Tabelle zur Verteilung der 46 Kinder und der 8 Erwachsenen auf die
Schlafsäle. Beachte alle Vorgaben.
|
|
|
|
|
|
Name |
Anzahl
der Jungen |
Anzahl
der Mädchen |
Name/n
der/des Erwachsenen |
Rot |
|
|
|
Blau |
|
|
|
Grün |
|
|
|
Lila |
|
|
|
Orange |
|
|
|
Gelb |
|
|
|
Weiß |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufgabensammlung
und Lösungen
|
|
|
|
|
|
|